Shelly 1 Gen3 mit Addon Temperaturfühler Local möglich?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi,


    Ich habe im Schrebergarten eine Fritzbox 6820 LTE V3 mit Simkarte.

    Habe einen Shelly 1 Gen3 mit Addon und Temperaturfühler an meiner 12V Batterie anschlossen.

    Dazu habe ich in der Shelly APP ein Thermostat erstellt unter Thermostate. So schaut das ganze aus.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das hat jetzt immer funktioniert.


    Jetzt seit gestern hat mein Anbieter wohl technische Probleme so daß ich von unterwegs aus nicht mehr auf meine Anlage kam.

    Ich bin dann in den Garten gefahren und sah das die Temperatur schon bei 26 grad war und hatte nicht ausgeschaltet.

    Nach Router Neustart hat es dann wieder funktioniert und habe ein paar testläufe gemacht und es ging immer wieder bei den einstellten 13grad aus.

    Heute früh das selbe wieder. Der Router war nicht mehr erreichbar und mein Kartenanbieter schrieb mir das sie Störung hätten.

    Nach 30 minuten ging es wieder und die Heizung war schon bei 17 grad hat nicht ausgeschaltet.


    Das problem ist wohl an der geschichte, das wenn internet weg ist, dann die Heizung nicht ausschaltet.


    Kann ich das local ohne das dafür internet nötig ist einzustellen und wenn ja wo wie mache ich das bitte?

    Vielen dank im voraus.

  • Actions sind rein lokale Steuerungen. Wo über das WLAN Netz (nicht Internet) gehen.

    Steuerst du das Gerät an, wo das Shelly Plus Add-On installiert is über Actions, geht das sogar ohne WLAN Verbindung.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.