Idee: Shelly Dimmer Gen3 1-10V regelt einen Leistungregler mit dem gemessenen PV-Überschuss

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo

    Aktuell haben wir einen 3-phasigen Heizstab ( 1,5kW ) also 3x500W um damit unser Warmwasser zusätzlich zur Heizung mit dem PV-Überschuss zu erwärmen.

    Das mache ich mit 3 Shellys und einen Shelly 3EM in 4 geschalteten Stufen 250/500/750/1000 Watt.

    Klappt einwandfrei. Funktioniert zuverlässig.

    Jetzt zur Frage. Kann mit Szenen ein Shelly Dimmer Gen3 1-10V einen externen Leistungregler regeln

    - ( z.B. Kemo M240 230V/AC 10A. Hat 0-10V Schnittstelle) ?

    Würde 1kW 2x500Watt dafür verwenden:

    Gedachter Regelablauf..

    - Also:

    z.B. 300Watt Überschuss wird vom Shelly 3EM gemessen und gemeldet.

    == Dimmerszene erfasst das.

    == Shelly Dimmer Gen3 gibt 3V über die 1-10V Schnttstelle 3V aus

    == Leistungregler erfasst das über seine Schnittstelle und macht 300Watt am angeschlossenen

    Heizstab.

    usw......

    Also automatischer Ablauf.

    Geht das so oder nur manuell an der App?

    Kann man das so damit realisieren oder muss ich dafür andere Shelly's verwenden?

    (. Kurz zu mir: Elektriker- u. Elektronikkentnisse ausreichend vorhanden )


    Freue mich auf Antworten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ulli-S (22. November 2025 um 19:12)

  • Hi. Muss ich denn iBroker auch haben. Geht's ohne?

    Was macht er (iBrocker) zusätzlich? Kenne mich damit nicht aus.

    Programmieren C u. VBnet klappt

  • Programmieren C u. VBnet klappt

    Du benötigst einen P-Regler der permanent die Regelabweichung zur Nulleinspeisung in eine Stellgröße für den Shelly Dimmer berechnet.

    Wenn du das als Script auf einem Shelly laufen lassen kannst, wäre das die Lösung.

    Da ich den ioBroker bereits hatte, war das eine Sache von 10 Minuten damit.