zeitlicher Verlauf Vor- und Rücklauf messen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guten Tag liebe Community,


    ich scheine mich heute mal wieder besonders dämlich anzustellen und benötige bitte euren Support.

    Ich habe heute an meine alte Ölheizung einen Shelly1PM Gen4 mit Addon installiert. An den Addon habe ich zwei Temperatursensoren angeschlossen - einen für den Vorlauf und einen für den Rücklauf.
    Alles funktioniert soweit, ich sehe in der App / im Control Center die aktuellen Temperaturwerte. Der Vollständigkeit halber: es wird nichts geschaltet, der Ausgang des Shelly ist nicht belegt.

    Ziel der Übung war es, einen zeitlichen Verlauf der beiden IST-Temperaturwerte (Vor- und Rücklauf) in einem (bzw. zwei) Diagramm(en) angezeigt zu bekommen. Und hier scheitere ich. Ich sehe im Control Center nur einen Verlauf mit den Max und Min Werten pro Stunde. Wie bekomme ich denn den zeitlichen Verlauf der Ist-Temperatur "minutengenau"?

    Ich habe schon probiert per Aktion mit der Bedingung "Temp ändert sich" zu spielen, aber ich kann ja faktisch nur schalten, und das läuft dann ja ins Leere.

    Habe ich einen falschen Ansatz gewählt oder bin ich zu doof die richtige Einstellung zu finden?

    Danke für eure Hilfe und Grüße

    wamuena

    Veränderungen beginnen im Kleinen - das gilt auch für mein Smart-Home-Abenteuer :D

    Shelly 1, Plus1, Plus2PM, PlugSG3, Plus1PM, Dimmer

  • Wie bekomme ich denn den zeitlichen Verlauf der Ist-Temperatur "minutengenau"?

    Ohne kostenpflichtigen Premium Account leider gar nicht und selbst dann mit der App nur rudimentär visualisiert.

    Ich empfehle eine zusätzliche (sehr günstige) Hard- und (kostenlose) Software, wie iOBroker oder Home Assistant. Damit würde das aber so aussehen können:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Cephalopod (22. November 2025 um 17:29)

  • Hm, danke für die Rückmeldung, nicht was ich mir erhofft hatte...

    Besteht denn in der Premiumversion die Möglichkeit, die Rohdaten als CSV zu exportieren?

    Grüße

    wamuena

    Veränderungen beginnen im Kleinen - das gilt auch für mein Smart-Home-Abenteuer :D

    Shelly 1, Plus1, Plus2PM, PlugSG3, Plus1PM, Dimmer

  • Ohne kostenpflichtigen Premium Account leider gar nicht und selbst dann mit der App nur rudimentär visualisiert.

    Ich lese das jetzt schon ein paar mal von dir. Was zeigt denn dein Diagramm mehr als das der Shelly Premium Version? Außer das du mehrere Sensoren in eine Grafik werfen kannst.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.