Türöffnerschaltung mit Wallswitch 1 und Shelly 1 Gen 3

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,
    ich bin neu hier und und habe keine große Ahnung vom Thema. Deshalb verzeiht mir wenn ich "dumme" Fragen stelle. Deswegen hatte ich für das Thema auch einen bekannten Elektriker gebeten mir den Shelly als Ersatz für den Taster des Türöffners anzuschließen.
    Leider hat das nur insofern geklappt, dass der Shelly, genau wie der alte Taster, bei Druck auf diesen, den Türöffner bedient. Über die App bekomme ich das aber nicht hin. Diverse Recherchen im Netz und YT-Videos lassen mich eher ein Anschlussproblem, als ein App-Problem vermuten.

    Ausgangslage:
    ich habe für den Türöffner der Haustür (ich bin Mieter in einem 2-Familien-Haus) im Gang einen normalen Taster, der bei Druck den Türöffner schaltet.
    Dieser sollte nun durch einen Shelly 1 Gen3 und einen Wallswitch 1 ersetzt werden, damit dieser sowohl per Taster als auch per App bedient werden kann.
    Wie gesagt, wurde der Shelly nun von einem Bekannten angeschlossen, der mir versicherte das da nur 12 V drauf sind und ich gefahrlos ran kann.
    Allerdings ist mir nicht klar wie man das nun so schalten kann, dass der Türöffner auch bedient wird.
    Aktuell klappt das per Taster, per App hört man auch das Schalten, aber der Türöffner wird scheinbar nicht angesteuert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Anbei ein Bild der aktuellen Schaltung und des alten Schalters.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Könnt ihr mir bitte für einen DAU sagen, welches Kabel an der Wand, blau, rot, schwarz, oder grau, wie anzuschließen sind, dass das überhaupt klappt.
    Vielen Dank für euere Hilfe schon mal vorab.

    Gruß Michael

  • Mit der App kann man nicht schalten, weil O/I am Shelly nicht beschaltet sind.

    Außerdem wurde der Wallswitch nicht an SW angeschlossen.

    Eine sehr schwache Leistung für einen Elektriker :(

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Servus und viel Spass im Forum


    du bist total falsch

    und 12V können an einem Taster nicht anliegen, ein Taster schliesst nur einen Stromkreis, der Shelly ist damit total falsch angeklemmt.

    zu dem klemmen wir nicht nach Farben, ein Fachmann Vorort kann dir helfen.

    du wirst eine Externe Spannungsversorgung für den Shelly benötigen, 230V AC oder 12V DC

    der Shelly 1 Gen 3 oder 4 darf das mischen

    an I und O kommen die Leitungen vom Taster

    in der App noch das AutoOff einstellen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • ... verstehe ich das jetzt richtig, dass die Umsetzung in der bestehenden Umgebung bzw. den Einsatzzweck Türöffner schalten überhaupt nicht möglich ist?
    ich könnte das Ding also für einen Lichtschalter (Taster) nutzen, aber nicht für den Türöffner ?

    Stromversorgung da hinlegen ist technisch nicht möglich.
    in der App wird der Shelly angezeigt und es klickt bei Bedienung, und ist soweit auch als Taster konfiguriert (Relaistyp getrennter Schalter), auch mit dem in Deinem Bild gezeigten Timer.

    Wie ich überhaupt darauf komme. Ich durfte mir eine Kamera-Türklingel an die Haustür bauen. Nun ging ich ich davon aus, vom Wohnzimmer aus, den Besucher zu sehen und den Türöffner zu bedienen. Also weiter Aufstehen, soll gesund sein ;-) Außerdem wäre es natürlich schön, wenn ich vor der Haustüre stehe, den Schlüssel nicht nutzen müsste und einfach per App oder Shelly Button den Türöffner bedienen könnte.

    Danke für euren Input und Hilfe.

    Gruß Michael

    Einmal editiert, zuletzt von Schnappi (16. November 2025 um 18:12)

  • wir wissen nicht was an deinen anderen Adern ran kommt ;)

    wenn an den 2 Adern im Bild vorher der Tatster war, dann geht es nur so wie besprochen