Shelly Dimmer Gen4 geht in den Verkauf

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • DimCycle wurde auch hier leider nicht wieder aufgenommen.

    Mein Szenario, welches man im Altbau häufiger vorfinden könnte, ist, dass Schaltstellen für ein Licht ergänzen möchte, aber ohne Renovierung keine Leitungen zu dem Shelly legen kann. So klemmt ein Shelly in der Dose mit Lampendraht und ein zweiter Shelly, in meinem Fall ebenfalls ein Dimmer, in einer zweiten Schaltung. Bei dem zweiten Dimmer nutze ich SW1, um die angeschlossene Lampe zu steuern, SW2 nutze ich, um mit der zweiten Wippe des Serientasters den ersten Shelly zu steuern. Das funktioniert mit alter Firmware 11.1.8 (Ende Dezember 2022) und Node Red wunderbar, ich darf die Empfängershellies nicht updaten, da DIM=cycle in der letzten Firmware entfernt wurde. Schade, dass es auch bei den neuen Dimmern nicht wieder eingeführt wird. Ich darf meine Dimmer nicht versehentlich updaten, was mich auch stört.
    Node Red brauche ich hier nur für einen Workaround, um da sich ansonsten 2 Befehle gegenseitig blockieren und man einen Longpush zum Einschalten benötigt.