Ich überlege, zwei Batterien zu überwachen – eine 12V 8Ah Motorradbatterie und eine 12V 80Ah Autobatterie – und dafür einen Shelly Uni zu verwenden.
Ich habe einen Testaufbau gemacht und festgestellt, dass die Spannung bereits nach nur 12 Tagen unter 12V fällt. Die Batterien stehen bei ca. 25 °C, Temperatur sollte also eigentlich kein Problem sein. Die zu überwachende würde allerdings draußen im WohnMobil bleiben.
Ich bin davon ausgegangen, dass der Shelly Uni nur sehr wenig Strom zieht und eine langfristige Überwachung problemlos möglich ist. Anscheinend aber doch nicht?
Die Test-Batterien waren beide voll geladen, eine zweite Motorradbatterie steht seit diesen 12 Tagen - ohne angeschlossene Uni - immer noch bei ordentlichen 12,6V.
Mein Ziel war es, die Batterien einfach im Blick zu behalten und sie alle paar Monate bei Bedarf nachzuladen – nicht schon nach einer einzigen Woche.
Zieht der Uni mehr Strom als erwartet, oder übersehe ich etwas?