VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ohne Leistungsmessung der Shelly 1 Mini Gen4.

    Mit Leistungsmessung der Shelly 1PM Mini Gen4.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • "Standardmäßig" kannst du den Shelly 1 Mini Gen4 verwenden (solange du mit der Leistung auskommst). Der hat 1 Eingang und ein potentialfreies Relay. Solange du alles mit 230V der gleichen Phase versorgst und schaltest bist du mit dem relativ gut bedient.
    Du kannst dir dazu diverse Anschlussdiagramme hier im Forum anschauen, z.b.:
    55841

    Wenn du die Leistung mitmessen willst - dann musst/kannst du den Shelly 1PM Mini Gen4 verwenden, der ist aber dann NICHT mehr potentialfrei.
    Wenn du NUR die Leistung messen willst ohne zu schalten - dann ist der Shelly EM Mini Gen4 wohl die richtige Wahl.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Potentialfrei😵‍💫

    Ich möchte den Lichtschalter betätigen und egal bei welcher Stellung an oder aus soll der Shelly steuern können.

    🤔 hab ich das richtig beschrieben🫣

    Heute habe ich eine Zigbee Lampe drin bei der der Lichtschalter immer an sein muss, drück jemand versehentlich den Schalter auf aus, dann geht nichts mehr, das möchte ich mit einem Shelly verhindern.

    OH MEIN GOTT WAS BIN ICH FÜR EIN LAIE🙁

    Einmal editiert, zuletzt von MaFi63 (11. November 2025 um 21:32)

  • Wie gesagt: der Shelly 1 Mini Gen4 kann wahrscheinlich alles was du bei einer Lichtschaltung benötigst, das "Potentialfrei" ist für dich wahrscheinlich hier eher uninteressant.
    Ich würde mich nur fragen ob es "sinnvoll" ist dass 24h am Tag ein Relay aktiv bestromt wird und ein Gerät mit ~1W hinter dem Lichtschalter läuft nur für die Option dass du "vielleicht" das Licht smart woanders einschalten willst?

    Heute habe ich eine Zigbee Lampe drin bei der der Lichtschalter immer an sein muss, drück jemand versehentlich den Schalter auf aus, dann geht nichts mehr, das möchte ich mit einem Shelly verhindern.

    "Grundsätzlich" kann man bei allen Shelly's den physikalischen Eingang "detatchen" und das Relay auf "dauerhaft EIN" parametrieren. Dann hat der Taster-Eingang kein Auswirkungen mehr auf das Relay.
    Man kann dann aber trotzdem den "deaktivierten" Eingang in Software verwenden und damit Aktionen/Szenen/usw. ausführen.
    Wenn man den Shelly im "normalen" Betriebsmodus betreibt (nicht Zigbee/Matter) könnte man deinen Zigbee-Geräten dauerhaft Strom über das Relay geben geben und der Eingang könnte ein "Kommando" an das Zigbee-Gateway absetzen dass die LED's über Zigbee ein/ausgeschaltet.

    Wie das genau funktioniert, und vor allem ob das funktioniert wenn der Shelly 1 Mini Gen4 im Zigbee/Matter-Modus ist (=> ich glaube dort funktioniert das "detachen" nicht!!!) kann ich dir leider nicht sagen. Vielleicht hat da schon wer Erfahrung, ansonsten musst du das u.u. selber ausprobieren. 1 Stk kaufen und in einem "Tischaufbau" mal durchspielen.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.