Hallo zusammen,
ich habe bereits viele Shelly-Geräte für Licht, Rollläden usw. installiert, aber diesmal gibt es etwas, das ich nicht verstehe.
In der Küche habe ich einen Doppelschalter, genau wie diesen hier:
https://www.amazon.de/Busch-Jaeger-2…/dp/B001IZZ3US/
Der linke Schalter steuert eine Gruppe von Zigbee-Spots (der Schalter wird also eigentlich nie benutzt, da die Spots immer mit Strom versorgt sein müssen), während der rechte Schalter einen LED-Streifen unter der Küchenarbeitsplatte versorgt.
Ich möchte die Spots auch über den Wandschalter (und über Home Assistant) steuern können, und den LED-Streifen sowohl über Home Assistant als auch wie bisher über den Wandschalter.
Ich habe die folgenden Verbindungen hergestellt:
- N vom Sicherungskasten zu N am Shelly
- L vom Sicherungskasten (über eine WAGO-Klemme) zu L am Shelly (linke Klemme)
- Rückleiter zu den Spots an der WAGO-Phase, damit sie ständig mit Strom versorgt sind
- Rückleiter des LED-Streifens an O2
- S1 an den Schalter für die Spots
- S2 an den Schalter für den LED-Streifen
S1 ist als detached konfiguriert, da O2 physisch nicht angeschlossen ist.
S2 ist als normaler toggle switch konfiguriert.
Die aktuelle Situation ist folgende:
- Der physische Wandschalter für den LED-Streifen funktioniert problemlos, ebenso über die Shelly-GUI.
- Der physische Schalter für die Spots funktioniert natürlich nicht, da er detached ist, aber aus dem Shelly-GUI auch nicht.
Wenn ich z.B. mit einem Multimeter die Spannung zwischen L und S2 messe, kommt 0V raus, egal wie der Schalter ist (oben/unten), das kann nicht sein.
Und wenn ich die beide Schalter betätige, auf dem Shelly-GUI passiert nichts.
Wo ist mein Fehler?
Danke