Anschluss potentialfreier Input

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guten Tag, ich habe einen Lichtschalter welchen ich smart bekommen möchte. Ich habe bereits mehrere Lichtschalter mit einem Shelly 1PM Mini Gen3 angeschlossen und diese funktionieren einwandfrei. Das Problem bei diesem Lichtschalter ist, das die Stromversorgung für den Shelly von einer anderen Sicherung kommt, wie die Stromversorgung der Lampe. Da ich in einer Mietswohnung bin und ungern die ganzen Wände aufspitzen möchte kann ich dies leider nicht ändern. Die Lampe ist also an Sicherung 1 und die Steckdose, welche für die Stromversorgung des Shelly dient, ist an Sicherung 2. Diese beiden Stromkreise dürfen sich ja nicht kreuzen da es sonst einen Kurzschluss gibt, weshalb ich einen Shelly 1 Mini Gen3 mit den potentialfreien Kontakten (I und O) verwende.

    Ich habe es nun so angeschlossen: L/N von der Steckdose, I vom Lichtschalter, O zur Lampe und SW leer gelassen. Dies funktioniert auch soweit, bis auf das Problem, das ich nur den SW-Input sehe und somit das Relay nicht über einen Lichtschalter steuern kann. Kann ich dies umkonfigurieren oder wurde hierbei etwas falsch angeschlossen?

    Vielen Dank im Voraus
    Tom

  • Servus und viel Spass im Forum


    an einfachsten wird sein das du einen i4 für den Schalter nimmst.

    Schaltpläne findest im Forum oben bei Anschlussdiagramme

  • Hallo, anbei ein Schaltplan und danke für die Antwort. Der Shelly i4 ist doch nicht potentialfrei, oder? Welches Relay wurde dafür in frage kommen, ich kann leider kein Relay finden mit einem potentialfreien SW-Eingang und für den I-Eingang kann ich keine Option finden, um ihn zu konfigurieren.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Moderation - Wichtiger Hinweis: Diese Schaltungsvariante ist NICHT zulässig.

  • Beitrag von Cephalopod (6. November 2025 um 08:37)

    Dieser Beitrag wurde von tvbshelly aus folgendem Grund gelöscht: leer (6. November 2025 um 10:54).
  • Diese beiden Stromkreise dürfen sich ja nicht kreuzen da es sonst einen Kurzschluss gibt,

    Was meinst du damit?

    Du versorgst den Shelly und den Schalter mit der Spannung (Phase) der einen Sicherung und schaltest die Phase der Leuchte an der anderen Sicherung.

    Was "kreuzt" sich denn da?

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.