Ein- und Ausschalten eines USB-C Unterputz-Netzteils über Shelly 1 MINI Gen3

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich benötige bitte einmal Unterstützung und würde mich freuen, wenn ihr hierbei unter die Arme greift.

    Ich habe ein fire HD 10 Tablet, welches als Wandpanel für die Steuerung meines SmartHome vorgesehen ist. Die Stromversorgung dieses Tablet soll über ein USB-C Unterputz-Netzteil erfolgen, welches in einer Unterputzdose hinter dem Wandtablet versteckt ist.

    1. Ich habe ein Shelly 1 Mini Gen3 (8A Smart switch), welches ich gerne dafür verwenden möchte, das o.g. Unterputz-Netzteil (230V auf 5V-12V max. 20W) ein- und auszuschalten. Hintergrund ist, dass ich das Tablet nicht dauerhaft (24/7) im Lademodus haben möchte. Über eine Automation im SmartHome würde ich regeln, dass das Laden ab einem Akkustand unter 20% beginnt und ab 80% beendet wird. Damit möchte ich den Akku schonen. Ist dieser Shelly 1 Mini Gen3 dafür geeignet?

    2. Wenn der Shelly 1 Mini Gen3 dafür geeignet sein sollte, wie muss dann die Verdrahtung aussehen? Platz für Shelly und Netzteil habe ich in der Unterputzdose und 230V zur Stromversorung sowie die Masse liegen hierin bereit. Das USB-C Unterputz-Netzteil hat 2x L und 2x N. Mich interessiert hierbei die komplette Belegung am Shelly selbst.

    Es wäre nett, wenn Ihr mir hierbei helfet würdet.

    Danke und Gruß

    Christoph

  • Hallo tvbshelly,

    danke für deinen schnellen Hinweis auf die Anschlussdiagramme. Bedeutet es, dass der von mir genannte Shelly dafür geeignet ist? Ich will nur sicher gehen.

    Und nur noch mal bitte für mich zur Sicherheit: Ich würde mit dem Leiter aus der Unterputzdose auf L und I des Shelly gehen. Die Masse auf N des Shelly. Vom O des Shelly gehe ich auf L des Netzteils und der N des Netzteils geht auf die Masse in der Unterputzdose. SW am Shelly bleibt damit frei. Alles korrekt so?

    Gruß
    Christoph

  • wenn du es Leistungsabhängig machen willst, dann wirst du einen PM benötigen? https://shelly-forum.com/file-download/53960/

  • Damit möchte ich den Akku schonen

    Warum ist dir das wichtig wenn du das Tablet eh IMMER FIX an dem USB-Port angeschlossen lässt? Es währe ja sogar besser du könntest den Akku komplett ausbauen. Aber auch wenn der Akku komplett defekt ist, kann es dir komplett egal sein - du hast das Tablet ja eh an der Wand dauerhaft angesteckt!

    Alternative:
    Kannst du nicht direkt am Gerät eine Android-App installieren die das Laden steuert? Je nach Handy/Tablet wird das ja sowieso schon durch Software gesteuert. Dann währe die Steuerung komplett autark am Gerät geregelt.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.