Plus 1PM defekt nach 7 Monaten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Mein Garagentoröffner spinnt hin und wieder, da braucht es dann eine Stromlosmachung, um den wieder zum Funktionieren zu bringen.

    Ich hatte da einen 1PM als Vorschaltgerät eingebaut, der zweimal am Tag den Garagentoröffner vom Strom trennt und wieder verbindet. Der erste war sicher mehr als 2 Jahre in Betrieb - genau weiß ich es nicht mehr - und hat Ende Jänner nicht mehr funktioniert, ohne erkennbaren Grund.

    Warum einen PM?

    Weil ich über den Homeassistant automatisch das Licht in der Einfahrt einschalten lasse, wenn der Motor läuft.

    Ich habe dann einen Plus 1PM eingebaut.

    Der hat bis Anfang September funktioniert.

    Dann hat er so ausgeschaut:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mich würde da der Grund für den Defekt interessieren.

    Das ist der erste Shelly bei mir, der so ein Schadensbild hat.

    Gruß

    FendiMan

    22x Plug S, 5x PlusPlugS, 8x 1, 4x Plus1, 3x 1PM, 3xPlus1PM, 3xPMMini, 5x TempAddon, 2x PlusAddon, 1x 2.5, 3x Plus2.5, 11x HT, 2x DW2, 2x Bulb, 5x Vintage (davon 2 schon defekt), 1 x Flood, 1x 3EM, 1x EM, 11x Button1, 2x Uni, 1x i4DCPlus, 1x Pro2PM, 5x Blu Button, 3x BluDoor, 3xBluHT, 3x SmokePlus

    Homeassistant mit zusätzlicher Homatic-Einbindung, Bosch CT200, Technische Alternative (thermische Solaranlage), Wiz-Lampen, Broadlink und Smartmeter

  • Der VDR (Überspannungsschutz) ist sehr wahrscheinlich niederohmig geworden, was zum Auslösen des Sicherungswiderstands geführt hat. Genaueres lässt sich bei einer „Leichenschau“ feststellen.

    Solche Schadensbilder entstehen, wenn eine vorsintflutliche Leuchtstoffröhre mit Bimetall-Starter (KVG) im Hausnetz verwendet wird. Der VDR degradiert mit jeder Überspannung, die abgeleitet wird. Ersatz der Leuchtstoffröhre durch LED bringt sofortige Abhilfe.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Die einzige Leuchtstoffröhre, die ich noch verwende, ist eine L6 / 20 9 6W 4000K als Hausnummerschildbeleuchtung, die sich mit Einbruch der Dunkelheit automatisch einschaltet, seit ca 20 Jahren.

    Die ist auch im selben Stromkreis wie dieser defekte Plus 1PM.

    Ich habe noch keine LED in der Größe gefunden - 16mm Durchmesser, 226,3 mm Länge.

    Es gibt jede Menge UV-Lampen in der Größe, aber keine LED.

    Gruß

    FendiMan

    22x Plug S, 5x PlusPlugS, 8x 1, 4x Plus1, 3x 1PM, 3xPlus1PM, 3xPMMini, 5x TempAddon, 2x PlusAddon, 1x 2.5, 3x Plus2.5, 11x HT, 2x DW2, 2x Bulb, 5x Vintage (davon 2 schon defekt), 1 x Flood, 1x 3EM, 1x EM, 11x Button1, 2x Uni, 1x i4DCPlus, 1x Pro2PM, 5x Blu Button, 3x BluDoor, 3xBluHT, 3x SmokePlus

    Homeassistant mit zusätzlicher Homatic-Einbindung, Bosch CT200, Technische Alternative (thermische Solaranlage), Wiz-Lampen, Broadlink und Smartmeter

    Einmal editiert, zuletzt von FendiMan (4. November 2025 um 23:15)

  • Vermutlich hat die Hausnummernbeleuchtung kein KVG, sondern wird mit einem EVG betrieben. Letzteres hat nicht die verheerende Wirkung eines KVG.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Ich werde da aber trotzdem eine neue mit austauschbarer LED montieren.

    Gruß

    FendiMan

    22x Plug S, 5x PlusPlugS, 8x 1, 4x Plus1, 3x 1PM, 3xPlus1PM, 3xPMMini, 5x TempAddon, 2x PlusAddon, 1x 2.5, 3x Plus2.5, 11x HT, 2x DW2, 2x Bulb, 5x Vintage (davon 2 schon defekt), 1 x Flood, 1x 3EM, 1x EM, 11x Button1, 2x Uni, 1x i4DCPlus, 1x Pro2PM, 5x Blu Button, 3x BluDoor, 3xBluHT, 3x SmokePlus

    Homeassistant mit zusätzlicher Homatic-Einbindung, Bosch CT200, Technische Alternative (thermische Solaranlage), Wiz-Lampen, Broadlink und Smartmeter

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.