Rollladensteuerung mit Shelly 2 PM Plus funktioniert nicht

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein neues Shelly 2 PM Plus, welches ich gegen ein altes Shelly 2.5 austauschen wollte. Die Verkabelung ist zu 100% richtig, da es 1:1 wie die alte Shelly verkabelt wurde.

    Das Problem ist nun, dass ich den Rollladen nicht nach unten oder oben steuern kann. Rollladen ist aktuell oben, wenn ich nach unten drücke, brummt es laut, die Rollladen bewegt sich nicht. Ich kann sie mit Gewalt herunterdrücken und dann geht sie dann normal wieder hoch. Versuche ich dann wieder per Taster oder App den Rollladen runter zu setzen, brummt es und es geht nicht runter. Wenn ich es beende, geht es sogar ein Stück wieder nach oben. Kalibrierung geht natürlich auch nicht. Bleibt im Timeout hängen. Auch schon den Timer hochgesetzt.

    Kann die neue Shelly defekt sein? Ich höre ja immer ein klacken, dass was geschaltet wird. Verbinde ich den Rollladen direkt, ohne Shelly funktioniert es natürlich.

    Jemand eine Idee?

    Shelly Plus2PM| 1.7.1

  • Hast Du beachtet, daß die Klemmen beim Shelly plus 2PM anders beschriftet sind, als beim Shelly 2.5? Mit anderen Worten: Schließe ich die Drähte genauso an, wie beim Vorgänger-Typ, mache ich einen Fehler!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Das habe ich schon beachtet, keine Sorge! Habe ja so einige Shelly im Haus, von alt bis komplett neu. Nur war bei Amazon der 2 PM Plus günstig und schnell zu haben.

  • Die Fehlerbeschreibung lässt darauf schließen, daß der Kontakt eines der beiden Relais klebt. Dann werden beide Richtungsdrähte bestromt und der Motor brummt (bevor er in die ewigen Jagdgründe geht). Das kann man messen. Ansonsten: Umtauschen…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (5. November 2025 um 08:46)

  • hast du den Shelly im "Cover" oder "Switch"-Modus?
    Wenn du ihn im "Switch"-Modus hast kann es natürlich durch eine HW/SW-Fehlsteuerung auch dazu kommen das beide Relais gleichzeitig aktiviert werden (ist mir leider auch schon mal mit besagtem "Brummen" passiert)

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Dieses Thema enthält 17 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.