Klingel ( klassisches Läutwerk mit Magneten ) mit 12 Volt über Shelly schalten?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin,

    Ich möchte eine klassische Klingel - also ein analoges "Läutwerk" schalten. Die einfache "Ding-Dong" - Klingel läuft auf 12 Volt, über einen Travo im Zählerkasten.
    Der eigentliche Klingelknopf, der den Stromkreis schliesst, soll nun durch einen Shelly ersetzt werden, und wenn die Spannung passt, dann natürlich auch der Travo.
    Zukünftig wir ein Knopf an anderer Stelle den Shelly und damit die Klingel auslösen.

    Jetzt sehe ich aber, dass alle Shellys nur mit 24-30 Volt laufen - 12 Volt wird dann nicht funktionieren.
    Der Shelly UNI schaltet bis 250 mA, das erscheint mir etwas wenig für ein klassisches Läutwerk mit Magneten.

    Hat Jemand eine Idee hierzu?



    Danke & Gruß,

    Volker


    Diverse Shellys, die zusammen mit einem "Lightmanager Air" und vielen Alexas in einem Apple-verliebten Multimedia-Smarthome mit Heimkino harmonieren.

  • erstmal Info bitte, was liefert der Trafo genau? AC oder DC?

    und bitte Datenblatt und Fotos der Klingel, mehrere


    es gibt Bereits Threads dazu im Forum

  • Ach Du Schande...

    Der Travo liefert tatsächlich Wechselspannung. Da hab ich ja gar nicht drüber nachgedacht, ich bin immer von Gleichspannung ausgegangen...
    :rolleyes:

    Der Travo ist ein Hager ST 305.
    Aber, dann wird das ja so gar nichts werden..... wie blöd.

    An das Läutwerk komme ich momentan nicht ran, das muss ich die Tage mal prüfen.....
    Ist ne billig Klingel aus dem Baumarkt würde ich tippen - da gibt es keine Unterlagen mehr zu.



    Danke & Gruß,

    Volker


    Diverse Shellys, die zusammen mit einem "Lightmanager Air" und vielen Alexas in einem Apple-verliebten Multimedia-Smarthome mit Heimkino harmonieren.

  • Ich vermute mal dass du einen Shelly 1 Gen4 (und NICHT den Shelly 1PM Gen4) mit 230V AC betreiben (=> vorm Trafo abgreifen) und trotzdem die 12V AC auf der Sekundärseite mit dem I+O-Relay schalten kannst und auch DARFST (Thema SELV/PELV bei Mischbetrieb 12V AC/DC <=> 230V AC).

    Es gibt da eine "Umkehrte Schaltung" als Anschlussdiagramm wo der Shelly mit 24-48V betrieben wird und 230V schaltet:
    53878

    Da der Shelly 1 Gen4 auch primär mit 230V (=> Versorgung + Taster) betrieben werden kann und sekundärseitig es dem Relay relativ egal ist ob du 12V AC oder 230V ADC hast (solange du <16A bleibst) sollte das "erlaubt" sein.

    Hat da schon wer Erfahrung mit so einer Beschaltung?

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.