Projekt mit einem langen oder zwei kurzen LED Streifen - bitte um Feedback

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Shelly Forum,

    ich plane aktuell ein Projekt und würde mich um etwas Feedback bzw. ein paar Ratschläge freuen. Hier die Rahmenbedingungen:


    Ich baue aktuell einen Kellerraum aus und hänge die Deck U-Förmig (also 3 Seitenwände werden abgehängt, eine bleibt offen, insgesamt knapp 9,8m LED Länge benötigt). Unter diese abgehängte Decke möchte ich indirekte Beleuchtung mit RGBW LED Streifen machen und diese mit Hilfe von Shelly aussteuern. Aktuell kann ich noch die Kabel wie ich will hin und her ziehen, weil die Decke noch nicht hängt.


    Folgende Optionen sind im Rennen:


    Variante 1: 1 Langer LED Streifen:

    Shelly Plus RGBW PM

    LED Streifen: https://www.ledchampion.de/rgbw-led-strip…s-lose-streifen

    (Laut Spezifikation 190 Watt, 1010 Lumen insgesamt)

    140€

    LED Trafo: https://www.leddirect.de/yphix-led-tran…10-42a-max-250w

    250 Watt

    70€

    Fragen dazu:

    • Funktioniert die Kombination von den Leistungswerten bzw. habe ich genug Puffer?
    • Ich möchte einen Schalter zum an und ausschalten nutzen. Folgende Verkabelung würde ich planen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Also mit 240V Bis zum Trafo, ab da 24V bis zum Schalter und von dort bzw. Parallel vom Trafo bis zur Shelly (knapp 6m Strecke) und vom Shelly dann an den LED Streifen. Ist die Verkabelung so richtig? (Hab versucht mich an der Dokumentation zu orientieren).

    Variante 2: 2 Mal 5m Streifen

    Shelly Plus RGBW PM

    LED Streifen bspw.: https://www.leddirect.de/yphix-led-stre…0-smd-5050-leds

    (Laut Spezifikation: 24V, 14,4Watt p. Meter, also 72+72 Watt, 142W gesamt, 1036l/m für alle Kanäle)

    2 mal, je 55€, 110€ gesamt

    Transformator: identisch zu oben oder 200W Trafo von anderem Anbieter

    Fragen dazu:

    • kann ich zwei LED Streifen an eine Shelly Plus RGBW PM dranhängen oder benötige ich zwei Shellys?
    • Verkabelung wäre wie bei obigem Bild, nur das ich in der Mitte des U neben dem Transformator direkt die Shelly anbringen kann und den Zugang für beide LED Streifen dann in die Mitte legen würde. Je ein Streifen würde dann nach rechts verlegt. Der andere nach links.
    • Meine Sorge ist das beide Streifen unterschiedlich gut performen und ich dann kein homogenes Lichtbild kriege. Habt ihr dazu eine Meinung bzw. das mal erlebt?


    Mich würde eure Meinung interessieren. Gibt es noch Optionen die ich übersehen habe? Habt ihr LED Streifen oder Transformatoren die ihr empfehlen könnt und die bei mir passen könnten?

    Vielen Dank!

  • Beide Varianten sollten funktionieren. Zum Netzteil kann ich nicht viel sagen, kenne die Marke nicht, persönlich nutze ich Meanwell Netzteile der HLG Serie. Mir persönlich gefällt der erste Strip besser, die Abstände der LEDs sind kleiner. Auch den langen Strip wirst du zumindest in den Ecken teilen müssen, das sollte etwa alle 8 cm möglich sein. Bei dem anderen Strip geht es nur alle 20 cm. Wenn möglich, dann würde ich das Netzteil und den Shelly nahe am Strip verbauen, um die Leitungen kurz zu halten. Gerne auch in einer Ecke oder in der Mitte des Strip, so dass die Einspeisung nicht am Ende des Strip geschieht.

  • Hallo

    Habe kürzlich auch ein Zimmer auf umlaufendes 4 Seiten indirektes LED Strips umgebaut, mal dazu meine Erfahrungen

    als erstes, du schreibst nichts zur zukünftigen Nutzung des Raumes. Wenn er Party Keller werden soll, dann sind RGB LED OK, wenn es aber nur um die "normale" Ausleuchtung geht, ohne das ein Wunsch nach buntem Geblinke besteht, dann schau dir mal CCT-LED Strip an. Dort kannst du die Helligkeit stufenlos dimmen und außerdem auch die Farbtemperatur von Warmweiß bis Kaltweiß einstellen.

    Zur Helligkeit, habe Strips mit 10W/m ca. 20m verbaut, hätten auch welche mit weniger Leistung gereicht. Bei voller Helligkeit brauchst du eine Sonnenbrille 8)

    Die Länge sollte ca. 5m nicht überschreiten, da sonst oft hinten Licht etwas dunkler werden kann. Habe mir vorher das angesehen -> https://www.youtube.com/watch?v=f19Oqs55D-k und die anderen Video von ihm, super Erklärungen vom Fachmann. :thumbup:

    Trafo habe ich mir wie horkatz von Meanwell besorgt, allerdings die ELG Serie, da sie zu mehr LED Varianten passt, der sollte außerdem ca. 25% größer sein wie die Strip. Tips dazu gibt es auch bei dem YT-Shop.

    Shelly habe ich erst auch den Shelly Plus RGBW PM überlegt, dann aber den Shelly Pro RGBWW PM genommen, hat 2 getrennt schaltbare Ausgänge, mehr Leistung, ideal zu meinen CCT-Strip und wenn du 2x die "Kleinen" nehmen willst, bekommst du für weniger Geld den "Besseren". Ja der passt nicht hinter einem Schalter, doch kannst du den auch in der Zwischendecke verstecken

    Kannst dir zum Testen auch versuchsweise einen Billig- Fertig Pack LED Strip bei bay oder in einem Ramschladen ala TEDI oder AKTION kaufen und erkennst dann ev. was besser ist zur Helligkeit, Farbe usw.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Kamin85 (3. November 2025 um 08:37)

  • doch kannst du den auch in der Zwischendecke verstecken

    Nur Zulässig mit einer Dose, Brandgefahr

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.