Shelly 2PM Gen3 - Verkabelung Haus - 2 x geht's 2 x nicht

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi zusammen,

    ich bin am verzweifeln - wir haben in unserem Haus 16 elektrische Rolladen. Im 1. OG werden die in den Zimmern einfach geschaltet.

    Im Erdgeschoss hängt eine zentrale Steuerung von Somfy dran. Es ist ein Schwörer Haus, was jetzt genau 20 Jahre alt ist. Unten bei den Somfy Schaltern gehen ca. alle 6-7 Jahre die Kondensatoren kaputt, war bisher kein Problem. Neuen Kondensator eingelötet und läuft wieder mind. 6 Jahre.

    Jetzt habe ich mich für Shellys entschieden - habe per SmartHome auch schon viele andere Dinge integriert.


    2 Shellys habe ich im 1. OG eingebaut, klappt wie es soll. Bei 2 weiteren klappt es nicht. Die Kabel hinter dem Schalter schauen immer gleich aus. Also 5-adriges Kabel in der Dose, braun, blau, grau, schwarz und grün-gelb.

    Am Schalter ist immer braun und dann für hoch schwarz und runter grau.

    Bei den 2 Shellys wo es nicht funktioniert (habe ich wie bei den anderen) immer gleich gemacht. Auf N das bisher nicht verwendete blaue Kabel (Nullleiter), auf L das braune Kabel.
    O1 und O2 dann hoch und runter (grau und schwarz). Den Schalter über zweites L und S1 und S2 angeschlossen.

    ABER - bei den 2 Zimmern geht der Shelly nicht an - also leuchtet nicht rot und finde ihn auch nicht in der APP. Dann mal über die Steckdose die Shellys probiert (also L und N angeschlossen - beide funktionieren).

    Aus Verzweiflung mal das graue Kabel aus der Dose als Nullleiter genutzt - dann geht der Shelly aber kann den Rolladenmotor nicht schalten.
    Nun meine Fragen - war der Elektriker wirklich so konfus, dass er in den zwei Zimmern anders verkabelt hat oder mache ich einen doofen Fehler und stehe auf dem Schlauch?


    Hier mal Bilder von der bestehenden Schalterverkabelung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bin für Tipps dankbar!

  • Nicht immer ist ein blauer Draht tatsächlich mit dem Neutralleiter verbunden. Ein zweipoliger Spannungsprüfer deckt dies gnadenlos auf!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Aus Verzweiflung mal das graue Kabel aus der Dose als Nullleiter genutzt - dann geht der Shelly aber kann den Rolladenmotor nicht schalten.

    Die Verbindung zum Neutralleiter erfolgt jetzt ziemlich sicher über den Motor. Für den Shelly reicht das, es ist aber natürlich falsch und bringt dir auch nichts! Der blaue Draht ist, wie von thgoebel vermutet, am anderen Ende nicht angeschlossen, dort musst du ansetzen. Irgendetwas ausprobieren ist bei Netzspannung der falsche Weg!

  • Ok und danke!
    Ich gehe da nächstes WE wieder ran. Nullleiter finden, kriege ich hin - Anleitungen gibt es genügend. Bei mir bzw. in dieser Dose müsste die Phase dann braun, grau oder schwarz sein.

    Eine Frage noch, der Schalter bzw. die wiederhergestellte Verkabelung (Foto) - so geht der Rolladen hoch und runter. Weiter ist in der Dose noch das blaue und das gelb-grün ( tvbshelly, ich hatte mich verschrieben) Kabel frei.

    Das würde dann doch bedeuten, dass der Nullleiter schwarz oder grau ist. Irgendwie fehlt doch dann ein Kabel (da das blaue nicht der Nulleiter ist und in der Dose nicht genutzt wird) oder mach ich einen Denkfehler?

    Einmal editiert, zuletzt von Bobberle (2. November 2025 um 21:52)

  • oder mach ich einen Denkfehler

    Ja, du gehst davon aus, dass die Farben eine korrekte Bedeutung haben - das muss aber nicht so sein. Die einzige Sicherheit bekommt man durch Messen.

    Im Grunde ist lediglich PE = grün-gelb vorgeschrieben (sofern nicht jemand gemurkst hat), und N sollte blau sein.

    gelb-blaue

    Öh, ich hoffe du meinst grün-gelb, das wäre dann PE.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.