Hi zusammen,
ich bin am verzweifeln - wir haben in unserem Haus 16 elektrische Rolladen. Im 1. OG werden die in den Zimmern einfach geschaltet.
Im Erdgeschoss hängt eine zentrale Steuerung von Somfy dran. Es ist ein Schwörer Haus, was jetzt genau 20 Jahre alt ist. Unten bei den Somfy Schaltern gehen ca. alle 6-7 Jahre die Kondensatoren kaputt, war bisher kein Problem. Neuen Kondensator eingelötet und läuft wieder mind. 6 Jahre.
Jetzt habe ich mich für Shellys entschieden - habe per SmartHome auch schon viele andere Dinge integriert.
2 Shellys habe ich im 1. OG eingebaut, klappt wie es soll. Bei 2 weiteren klappt es nicht. Die Kabel hinter dem Schalter schauen immer gleich aus. Also 5-adriges Kabel in der Dose, braun, blau, grau, schwarz und grün-gelb.
Am Schalter ist immer braun und dann für hoch schwarz und runter grau.
Bei den 2 Shellys wo es nicht funktioniert (habe ich wie bei den anderen) immer gleich gemacht. Auf N das bisher nicht verwendete blaue Kabel (Nullleiter), auf L das braune Kabel.
O1 und O2 dann hoch und runter (grau und schwarz). Den Schalter über zweites L und S1 und S2 angeschlossen.
ABER - bei den 2 Zimmern geht der Shelly nicht an - also leuchtet nicht rot und finde ihn auch nicht in der APP. Dann mal über die Steckdose die Shellys probiert (also L und N angeschlossen - beide funktionieren).
Aus Verzweiflung mal das graue Kabel aus der Dose als Nullleiter genutzt - dann geht der Shelly aber kann den Rolladenmotor nicht schalten.
Nun meine Fragen - war der Elektriker wirklich so konfus, dass er in den zwei Zimmern anders verkabelt hat oder mache ich einen doofen Fehler und stehe auf dem Schlauch?
Hier mal Bilder von der bestehenden Schalterverkabelung.
Bin für Tipps dankbar!