Steuerung Rollladen Gurtwickler

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich habe mehrere Rollladen Gurtwickler von Schellenberg, Rollodrive 45, welche ich gerne mit einem Shelly Gerät steuern möchte. Hat sich schon mal jemand von euch an sowas versucht? Ich plane Shelly Plus 2PM dafür zu verwenden, um damit Relais zwischen Shelly und Gurtwickler zu schalten. Die Relaiskontakte werden dazu verwenden um die Taster des Gurtwickler zu steuern.

    Hat einer einen Gedanken hierzu? Vielen Dank und Viele Grüße, HP

    :)

  • Rolf - Kundschaft! ( DIYROLLY )

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Die Relaiskontakte werden dazu verwenden um die Taster des Gurtwickler zu steuern

    Das kannste leider direkt angeschlossen "abhaken" ;)
    Ich habe einige der Superrollo GW60 umgebaut (recht ähnlich), auch notwendiges "Zubehör" für Nutzer gebaut.
    Zuerst Shelly 2.5 über Miniaturrelais, dann Optokoppler, dann über Shelly UNI.
    Grundsätzlich geht das recht einfach wenn die Gurtwickler über 24V DC versorgt werden, die Überbrückung der beiden Taster muss potentialfrei erfolgen!
    Deshalb ist ein 2PM nicht direkt nutzbar, also 2 Optokoppler am 2PM oder den Plus UNI nutzen worüber die Bedienung etwas umständlicher ist.
    Man sollte auch einen kleinen Lötkolben besizen ;)

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Das sind Polwender und damit nicht potentialfrei. Für die Simulation von Tastendrücken ungeeignet.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.