Shelly BLUE Remote Control ZB Update-Problem

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Der Remote Controller SBRC-005B (Version 1.2.8) läßt sich nicht über die Shelly Debug App zu aktualisieren: Der OTA-Button ist nicht bereit, nur der Pair-Button. Der führt zu Bluetooth connected to SBRC-005B. In den verfügbaren Bluetooth Geräten wird SBRC-005B in Android angezeigt. Die Bluetooth Verbindungsherstellung führt zu der Fehlermeldung: die Kopplung aufgrund einer falschen PIN oder eines falschen Passkeys ist fehlgeschlagen. Es gibt aber keine PIN-Sperre in der App ( Version 3.71.3) , auch nicht für die Geräte.

    Der Debug Trace zeigt folgenden Ablauf:

    [11:42:49] Connecting to F8:44:77:07:2F:FD, retry #0
    [11:42:49] OTA: false,
    [11:42:49] RST: false,
    [11:42:49] BND: true,
    [11:42:49] ENC: false,
    [11:42:49] DEC: false,
    [11:42:49] LOC: false,
    [11:42:49] PIN: false,
    [11:42:49] BUZ: false,
    [11:42:49] BCN: false,
    [11:42:49] DEV: NOT NULL,
    [11:42:49] PRO: NULL
    [11:42:49] [BLE] Attempting LE connection to F8:44:77:07:2F:FD
    [11:42:49] [BLE] GATT CONNECT TIMEOUT IN 20000MS!
    [11:42:59] [BLE] GATT CONNECT TIMEOUT CLEARED!!
    [11:42:59] [BLE] Connected to GATT server. Attempting to start service discovery: true
    [11:42:59] [BLE] SERVICES DISCOVERY TIMEOUT IN 11000MS!
    [11:42:59] BLE Connected: F8:44:77:07:2F:FD
    [11:42:59] [BLE] GATT CONNECT TIMEOUT CLEARED!!
    [11:42:59] [BLE] SERVICES DISCOVERY TIMEOUT CLEARED!!
    [11:43:00] [BLE] GATT CONNECT TIMEOUT CLEARED!!
    [11:43:00] [BLE] Disconnected from GATT server with status 19. Closing GATT... F8:44:77:07:2F:FD
    [11:43:00] BLE Disconnected (19).
    [11:43:00] OTA: false,
    [11:43:00] RST: false,
    [11:43:00] BND: true,
    [11:43:00] ENC: false,
    [11:43:00] DEC: false,
    [11:43:00] LOC: false,
    [11:43:00] PNG: false,
    [11:43:00] BUZ: false,
    [11:43:00] BCN: false,
    [11:43:00] DEV: NOT NULL,
    [11:43:00] PRO: NULL
    [11:43:07] BLE SCAN STOPPED
    [11:43:11] [BLE] startLeScan( [BluetoothLeScanFilter [mDeviceName=null, mDeviceAddress=null, mUuid=null, mUuidMask=null, mServiceSolicitationUuid=null, mServiceSolicitationUuidMask=null, mServiceDataUuid=null, mServiceData=null, mServiceDataMask=null, mManufacturerId=2985, mManufacturerData=[0, 0], mManufacturerDataMask=[0, 0]], BluetoothLeScanFilter [mDeviceName=null, mDeviceAddress=null, mUuid=null, mUuidMask=null, mServiceSolicitationUuid=null, mServiceSolicitationUuidMask=null, mServiceDataUuid=null, mServiceData=null, mServiceDataMask=null, mManufacturerId=2985, mManufacturerData=[0, 0], mManufacturerDataMask=[0, 0]], BluetoothLeScanFilter [mDeviceName=null, mDeviceAddress=null, mUuid=null, mUuidMask=null, mServiceSolicitationUuid=null, mServiceSolicitationUuidMask=null, mServiceDataUuid=null, mServiceData=null, mServiceDataMask=null, mManufacturerId=2985, mManufacturerData=[0, 0], mManufacturerDataMask=[0, 0]], BluetoothLeScanFilter [mDeviceName=null, mDeviceAddress=null, mUuid=null, mUuidMask=null, mServiceSolicitationUuid=null, mServiceSolicitationUuidMask=null, mServiceDataUuid=null, mServiceData=null, mServiceDataMask=null, mManufacturerId=2985, mManufacturerData=[0, 0], mManufacturerDataMask=[0, 0]], BluetoothLeScanFilter [mDeviceName=null, mDeviceAddress=null, mUuid=null, mUuidMask=null, mServiceSolicitationUuid=null, mServiceSolicitationUuidMask=null, mServiceDataUuid=null, mServiceData=null, mServiceDataMask=null, mManufacturerId=2985, mManufacturerData=[0, 0], mManufacturerDataMask=[0, 0]], BluetoothLeScanFilter [mDeviceName=null, mDeviceAddress=null, mUuid=null, mUuidMask=null, mServiceSolicitationUuid=null, mServiceSolicitationUuidMask=null, mServiceDataUuid=null, mServiceData=null, mServiceDataMask=null, mManufacturerId=2985, mManufacturerData=[0, 0], mManufacturerDataMask=[0, 0]]], android.bluetooth.le.ScanSettings@69ef3bd );
    [11:43:11] BLE scanner will be restarted in 480 seconds..

    Der Controller läßt sich in der Shelly App als Gerät einfügen , aber es gelingt keine Lampensteuerung über das Bluetooth-Gateway Shelly Plus 1.

    Wer kann helfen?

  • Ich habe selbst den Controller nicht. Kannst du über Szenen irgendwas erstellen, oder auswählen?

    Direkte lokale Steuerung geht nur ab Gen3, Gen4 oder Pro Geräten. Plus Geräte leider nicht.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo,

    danke für die Antwort! Das Shelly 1 Plus wird als Bluetooth Gateway verwendet. Das Shelly BLU Remote Control ZB ist zugewiesenes Bluetooth-Gerät. Es lässt sich dem Dashboard, einem Raum und Szene zuordnen. Die grafische Darstellung enthält zwei Punkte für die Buttons, beim Drücken der Ring-Tasten leuchtet der jeweilige Punkt. Auch die Kanalweiterschaltung auf Kanal 1-4 ist erfolgreich. Es gelingt nur das Einschalten der zu steuernden Lampe des Shelly 1 Plus über Remote Control nicht. Daher wollte ich über Shelly Debug App updaten, mit beschriebenem Problem. In den Unterlagen heisst es, Voraussetzung ist ein Shelly Plus- oder Pro-Gerät mit Bluetooth-Gateway-Funktion. Ab der Firmware-Version 1.5.0 ist das Bluetooth-Gateway durchgängig aktiviert, zeigt die Shelly App. In der Shelly Debug App wird SBRC-005 als Shelly BLU-Gerät gefunden, das Pairing wird gestartet und mit Bluetooth connected to SBRC-005B abgeschlossen. In diesem Status verbleibt die Shelly Debug App.

    Die App zeigt

    Gen: GBLE packet_id:0: 107.0

    Model: 9 battery: 0: 100.0%

    Model: SBRC-005B button :0: single_press

    Secure: false button: 1: none

    Paired: false channel1 :0: 0.0

    Pairing: false

    JTI:

    Mehr kann ich leider nicht liefern!

  • Wie gesagt, meine Vermutung das du über Szenen vielleicht was erstellen kannst mit den Plus Geräten. Für die direkte Steuerung braucht es ab Gen3 oder Pro.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Wenn BLU Remote Control ZB in der App eingebunden ist und ein BLE Observer definiert ist kann man über Szenen beliebige Geräte kontrollieren, dabei spielt es keine Rolle ob das anzusteuernde Gerät ein Gen1, Plus oder Gen2+ ist:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.