Philipps HUE LED Stripes

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum ...

    Ich plane für meine Terrassenüberdachung (Außenbereich, regengeschützt) eine Beleuchtung.

    Was suche ich:

    - Dimmbare LED Streifen (weiß u farbig) 2 x 3m

    - Programmierbar via WLAN u/o Bluetooth, keine Bridge

    - Die Steckdose (an/aus also Zeitschaltung) geht über einen Shelly in der Steckdose. Heißt die LED sollen folgendes können. Nach Strom aus letzte Einstellung wiederherstellen beim anmachen UND vorher definierte EInstellung verwenden

    - Von der Steckdose bis zum Anfang bräuchte ich ca 1,5m Kabel

    - Gefolgt von 3m LED Streifen

    - Dann bräuchte ich ein ca. 30cm langes Verbdindungsstück

    - Dann wieder 3m LED Streifen


    Ich dachte an Philipps HUE, jedoch bin ich mit der Vielfalt der Varianten mangels Erfahrung damit schlicht weg überfordert u hoffe hier auf Rat :-)


    Danke & viele Grüße

    Peter

  • Mit Philipp HUE kenne ich mich jetzt nicht aus.

    Aber mit Shelly wäre sowas auch umzusetzten.

    Der Aufbau über ein Shelly Plus RGBW PM könnte dazu benutzt werden.

    RGBW LED Streifen für Außenbereich gibt es in Hülle und Fülle im Netz, wo du auf entsprechende Länge zushneiden kannst. Dazu ein passendes Netzteil wo du davor klemmst, und dann den Shelly Plus RGBW PM dahinter und dann an die Stripes. Für die kurze Zwischenverbindung, gibt es auch entsprechende Kabel.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • - Programmierbar via WLAN u/o Bluetooth, keine Bridge

    - Die Steckdose (an/aus also Zeitschaltung) geht über einen Shelly in der Steckdose. Heißt die LED sollen folgendes können. Nach Strom aus letzte Einstellung wiederherstellen beim anmachen UND vorher definierte EInstellung verwenden

    Von diesem Ansatz würde ich abraten: Wenn die LEDs bereits smart sind und man sie via WLAN programmiert/steuert sollte man sie auch direkt damit ein/aus-schalten. Smarte Geräte mögen es oft nicht, wenn man sie per Schalter oder Shelly stromlos macht. Selbst wenn das geht, ist ja die Frage warum man das will, wenn das smarte Gerät es bereits selber kann.

    Ich dachte an Philipps HUE

    Wird hier nicht immer die HUE Bridge benötigt? Da deren Produktvielfalt in letzter Zeit stark angestiegen ist, kann es aber sein, dass ich falsch liege.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Danke für Eure Antworten …


    - Nein, einen weiteren Shelly möchte ich nicht bzw das halte ich für zu kompliziert

    - Das kann man in der App einstellen was die LEDs nach Stromverlust tun sollen. Ist kein Ding: https://www.reddit.com/r/Hue/comments…f_i_only/?tl=de

    - Nein, funktioniert auch ohne Bridge so wie ich das lese. Das was nicht geht erledigt der Shelly hinter der Steckdose (hoffe ich zumindest)

    - Und da ich nicht die immer Handy zücken will dachte ich an eine Fernbedienung: https://amzn.eu/d/gcVSP1s


    Peter


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Also die Fernbedienung ohne Bridge lasst du vergessen (siehe auch dein Bild). Versteh auch nicht was der Plug da soll. Möchtest du immer den kleinen Knopf drücken, oder doch Handy zicken.

    Die Fernbedienung ist auch nur indoor.

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.