Hallo Zusammen,
ich versuche aktuell meine Ritto 7630 Sprechanlage mit einem Shelly Plus Uni smart zu machen.
Ich komme allerdings nicht so ganz dahinter wie genau der Shelly funktioniert/konfiguriert werden muss damit er das tut was ich mir denke.
Ich bin schon so weit dass mir klar ist dass ich den Bus nicht anfassen sollte.
Daher bezieht der Shelly seinen Strom über ein separates Netzteil.
VAC1 geht direkt ans Netzteil (+), VAC2 ebenfalls direkt ans Netzteil (-).
IN1 (Orange) geht oben an den PIN für das Klingelsignal. Hier liegen rund 1,6V an und das geht hoch auf 5V wenn jemand klingelt.
IN2 (Braun) geht unten an den PIN für das Klingelsignal vom Etagendrücker. Hier liegen 5V an die abfallen wenn geklingelt wird.
GND (Grün) habe ich oben an den GND PIN der Platine von der Sprechanlage gepackt.
OUT1 (+) geht unten an den PIN für den Türöffner.
OUT1 (-) geht an den GND PIN neben dem PIN für den Türöffner.
Ansonsten ist nichts angeschlossen.
Meine Klingel funktioniert (sowohl der Etagendrücker als auch die Klingel unten, auch wenn ich das Gefühl habe dass die Klingel unten manchmal nicht registriert wird, also es klingelt gar nicht erst).
Über den Shelly kann ich auch den Türöffner problemlos betätigen.
Nur bin ich etwas überfordert was die Inputs angeht.
Ich habe jetzt extra einen anderen Plus Uni dran gelötet, weil er vorige bei den Events nur "Event" angezeigt hat, aber nicht was das Event war.
Der der jetzt dran ist sagt zumindest ob der Status vom Input auf ON oder OFF ging.
Beide Inputs zeigen beim Voltmeter 0.2V an.
Egal welche Klingel betätigt wird, beide zeigen 0.2V.
Bei IN1 müssten 1.6V anliegen die auf 5V hoch gehen wenn geklingelt wird. Bewegt sich aber nicht von 0.2V weg, auch wenn ich unten die Klingel betätige.
IN2 müsste nix messen und auf 5V hoch gehen wenn auf der Etage geklingelt wird. Auch hier permanent 0.2V.
Habe ich das falsch verdrahtet? Oder mega den Denkfehler drin?
Wenn ich oben klingle, dann wird bei IN2 korrekt ON und dann OFF erkannt.
Bei IN1 theoretisch auch, aber bei diesem Input habe ich teilweise random ein ON Event drin, sodass beim Klingeln dann nur das OFF getriggert wird.
Wenn ich unten klingle, dann wird korrekterweise nur bei IN1 ON und OFF erkannt. Aber wie gesagt: Bei IN1 (Klingel unten) habe ich immer wieder random ein ON Event drin, obwohl niemand bei mir klingelt.
Um 19.03 Uhr habe ich unten geklingelt. On und OFF passen.
Um 19.05 ist random ein ON drin.
Um 19.10 Uhr habe ich wieder unten geklingelt. Da kommt dann nur das OFF Event. Weil war ja bis dahin schon auf ON.
Um 19.12 Uhr wieder random ein ON. Es wurde nicht bei mir geklingelt.
Ich vermute es liegt daran dass der BUS trotzdem Daten an meine Sprechanlage schickt und dass diese Fluktuation irgendwie erkannt wird und daher ein "ON" triggert.
Hier sind rund 60 Einheiten im Hochhaus, in Homeassistant bekomme ich deeeeeeutlich mehr Events vom Shelly mit als mir die Shelly App anzeigt. Und da sehe ich dass bei IN1 definitiv irgendwas immer wieder erkannt wird, nur eben nicht so stark dass die Klingel selbst reagiert sondern nur der Shelly eine Änderung wahrnimmt. Wenn ich z.b. klingle, dann sind das jedes Mal 3 Events auf einmal in HA. Manchmal sind random 2 Events drin, wenn ich nicht klingle. Nehme an da klingelt dann jemand bei einem der Nachbarn?
In der Theorie müsste ich ja bloß einstellen dass er bei einer Änderung von sagen wir 3 Volt (beim Klingeln sollte das ja auf 5V hoch gehen) erst triggern soll.
Aber beide zeigen mir wie gesagt die ganze Zeit nur 0.2V an.
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
Vielen Dank!