Einsteigerinfos zu BTHome oder "was mach ich jetzt?"

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich habe zwei "Shelly BLU Wall Switch 4" bei einem Pro3EM als Components eingebunden, sie schienen dort auch als "Bluetooth (BTHome) device" auf und die Tastendrucke werden auch korrekt angezeigt.

    Aber was mache ich jetzt? Ich möchte lokal mit den Buttons div. Shelly-Geräte aus-/einzuschalten - sozusagen als Lichtschalter.

    Dazu wollte ich in der Pro3EM-Weboberfläche im Menüpunkt "Action" die Aktionen definieren, aber "Add action to execute" -> "Device doesn't support local actions." und bei "Add URL" habe ich keine Infos, was ich hier eingeben müsste bzw. wo ich dazu weitere Infos bekomme.

    Gibt's dazu Infos oder Guides, wo ich mehr darüber finde?

  • Du kann über

    "Add URL"

    über ein URL Befehl andere Geräte über dessen IP ansteuern.

    Im Lexikon hier vor allem bei Gen1 und Gen2 findest du hier gute Beispiele für die HTTP Befehle.

    Beispiel Shelly Plus 2PM:

    HTTP-Request Shelly PLUS 2PM

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hier noch bisschen mehr Hintergrund:

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Danke für die schnelle Antwort, läuft schon - zumindest im Testlauf.

    Noch zwei ergänzende Fragen:

    Wenn ich z.B. mit 1x Tastendruck insgesamt 4 Shellys gleichzeitig schalten will, kann ich ja direkt alle 4 URLs bei einer Action eintragen. Ist das der richtige Weg oder gibt's dafür auch die Möglichkeit, z.B. Gruppen zu definieren und diese gemeinsam anzusprechen?

    Ich schalte nun mit 1x Tastendruck mittels 2 URLs die zwei Ausgänge eines "Plus 2PM", dabei fällt eine zufällige Unsynchronität auf. Manchmal schalten beide Ausgänge sofort, aber manchmal schaltet auch ein Ausgang nach 1 Sek und der andere Ausgang nach 4 Sekunden bzw. umgekehrt. Manchmal schaltet auch nur ein Ausgang und der andere garnicht.

    Das kannte ich bisher aus der Cloud-Lösung mit Szenen, aber da nun die Action lokal laufen sollte, hätte ich erwartet, dass es keine nennenswerten Verzögerungen oder Ausfaller gibt. Mache ich was falsch?

    PS: BT-Components und Actions sind bei einem Pro3EM hinterlegt, geschaltet werden die 2 Ausgänge vom Plus2PM und beides hängt im gleichen WLAN mit je ca. 2m Luftlinie zum selben AP. Als URL verwende ich http://192.168.2.213/relay/1?turn=toggle und http://192.168.2.213/relay/0?turn=toggle

  • Wenn ich z.B. mit 1x Tastendruck insgesamt 4 Shellys gleichzeitig schalten will, kann ich ja direkt alle 4 URLs bei einer Action eintragen. Ist das der richtige Weg oder gibt's dafür auch die Möglichkeit, z.B. Gruppen zu definieren und diese gemeinsam anzusprechen?

    Ist der richtige Weg, für jedes Gerät ein URL in der einen Action.


    Manchmal schalten beide Ausgänge sofort, aber manchmal schaltet auch ein Ausgang nach 1 Sek und der andere Ausgang nach 4 Sekunden bzw. umgekehrt. Manchmal schaltet auch nur ein Ausgang und der andere garnicht.

    Das kannte ich bisher aus der Cloud-Lösung mit Szenen, aber da nun die Action lokal laufen sollte, hätte ich erwartet, dass es keine nennenswerten Verzögerungen oder Ausfaller gibt. Mache ich was falsch?

    Normal, und wenn alle Geräte eine gute WLAN Empfang haben, sollte das im Bruchteil einer Sekunde schalten. Zumindest so meine Erfahrung mit lokalen Actions.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.