add-on meldet am analogeingang 'null' an stelle eines prozentwerts

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • ich hab aktuell bei 3 shellies ein add-on drauf.

    hab nun festgestellt dass meine software, welche die mit rpc ausgelesenen json daten zerlegt, bei 2 dier 3 add-ons motzt (denke das war früher noch nicht so).

    bei demjenigen add-on, bei welchem ein potentiometer am analog eingang hägt, erhalte ich im rpc call: "input:100":{"id":100,"percent":34.5}

    bei den anderen beiden, bei welchen der analog eingang offen ist, kriege ich stattdessen: "input:100":{"id":100,"percent":null,"errors": ["read"]}

    denke das war früher nicht so, und bei offenem analogeingang hatte ich jeweils den auslesewert "percent":0.0

    hat da anlässlich eines firmware updates irgendwas geändert oder ist mit meinen add-ons irgendwas nicht in ordnung?

    möchte da zuerst klarheit haben, bevor ich meine auswertungssoftware anpasse.

    vielen dank!

  • Wenn ein Analogeingang unbeschaltet ist, kann man davon ausgehen, daß dieser nicht genutzt wird. Brücke den Eingang nach GND und lies den Wert aus. Hat sich der Prozentwert auf 0% verändert? Dann laß die Brücke drin und die Auswertesoftware unverändert.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • ok, ich habe allgemein auch die Erwartung dass bei nicht-angeschlossenem Analogeingang "0%" ausgelesen wird.
    Andererseits ist es auch interessant dass die Hardware einen "Kabelbruch" erkennen kann und das mit einem separaten State ausgibt.

    d.h.: u.u. ist es ein "Feature" und kein "Bug"?

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • da gebe ich dir recht. wenn da wirklich ein offener eingang erkannt wird so kann das durchaus als feature gesehen werden.

    in so einem fall wäre es dann aber natürlich begrüssenswert wenn es releasenotes geben würde die sowas erwähnen (aber vielleicht hab ich das auch irgendwo übersehen).

  • Hast Du denn den vorgeschlagenen Test in Beitrag #2 mal durchgeführt?

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.