Mehrere Leuchten schalten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich plane gerade 2 Projekte mit Licht und bin etwas unsicher, welche Shellys ich dafür benötige:

    Projekt 1: Wohnzimmer mit zwei Leuchten

    Beide Leuchten werden von einem Doppelschalter aus geschaltet.
    Ziel: Leuchte 1 weiter nur vom Doppelschalter (Gira) schalten
    Leuchte 2 auch per App schalten (und per Doppelschalter) und dimmen.
    Fragen: Welchen Shelly brauche ich dafür und muss ich den Doppelschalter ersetzen? Falls ja wodurch?
    Hinweis: Ich habe nur eine Dose in dem der Doppelschalter montiert ist. Die zu dimmende Leuchte 2 ist eine LED-Leuchte und benötigt einen Phasenabschitts-Dimmer.

    Projekt 2: Bad mit zwei Leuchten

    Ist-Zustand: Die Deckenleuchte 1 wird durch einen Gira-Schalter an der Tür eingeschaltet (also ganz klassisch).
    Leuchte 2 (Spiegelschrank) muss man am Spiegelschrank innen einschalten.
    Es gibt keine Verbindung vom Spiegelschrank zum Schalter an der Tür.

    Ziel: Beide Leuchten vom Schalter an der Tür aus schalten (dimmen nicht nötig).
    Fragen: Welche Shellys brauche ich dafür und welchen Doppelschalter oder -taster.

    Am liebsten würde ich die einfachen Mini-Shellys verwenden - wenn nichts dagegen spricht.

  • Projekt 1:

    Shelly Dimmer Gen3

    Leuchte 1 lässt du ganz normal wie bisher angeschlossen ab dem Doppeltschalter.

    Lampe 2 musst du dann an den einen der beiden Doppelschalter den Shelly Dimmer Gen3 anschliesen und entsprechenden Lampendraht anschließen.

    Dimmen geht dann nur per App, oder Sprachbefehle. Schalten an/aus auch vom Schalter.

    Da du nur eine UP Dose hast, ist halt die Frage ob da genug Platz ist, wenn schon Doppelschalter, und zwei Lichtleitungen + Zuleitung+ Shelly da rein soll.

    Alternativ, Elektronikdose setzen, und Doppeltaster einbauen. Leuchte 1 mit Shelly 1 mini Gen4 ebenfalls Smart machen und an Taster 1 anschließen. Und Shelly Dimmer Gen3 an Taster 2 anschließen, dann kannst du auch vom Taster zusätzlich dimmen.


    Projekt 2:

    Du brauchst 2 Shelly hierfür, und am besten einen einfachen Taster. An der Tür baust du Shelly 1 Mini Gen4 ein, mit Taster.

    Den zweiten Shelly musst du am Spiegelschrank verbauen, meistens sind da Netzteile 12 Volt DC verbaut, wo dann die Leuchte schalten. Wenn dem so ist, musst du Shelly 1 Gen4 hierzu nehmen. Der kann mit 12 Volt DC betrieben werden, und kannst du dann oben auf dem Spiegelschrank in die Lichtleitung zwischen bauen, in eine Aufputzdose. Den Schalter im Spiegelschrank lässt du auf Dauer an geschaltet, das der Shelly Dauerspannung bekommt.

    (Alternativ kannst du nachsehen, ob du hinter den Schalter im Spiegelschrank dem Shelly eingebaut bekommst. Aber meist ist da zu wenig Platz wegen der ganzen Elektronik, und dort alles verkabeln. Ganz alte Schränke haben vielleicht noch direkte 230 Volt Lichter, aber sowas muss dann schon sehr alt sein.)

    Am vorderen verbauten Shelly 1 Mini Gen4 mit dem Taster kannst du dann den Shelly im Spiegelschrank per Action umschalten. Z.b. mit einem Longpush oder Doupple Push. Mit einfach Push schaltest du den normalen Badlichtkreis.

    (Altenativ kannst du auch Doppeltaster oder Doppelschalter nehmen, allerdings musst du den Aufbau an der Tür dann mit einem Shelly 2PM Gen4 machen. 1Kanal für Lichtkreis Bandlicht, und den 2. Kanal kannst du Eingang auf getrennt einstellen, und somit über den zweiten Taster oder Schalter das Badespiegelschrank wieder per Actions schalten. Vorteil du müsstest nicht mit Doublepush oder Longpush arbeiten, sondern kannst das ganze mit Shortpush umschalten (Taster), oder bei Schaltern halt je nach Schalterstellung. Nachteil überflüssigen 2. Relaisausgang, und etwas teurer).

    Hört sich erst mal kompliziert an, aber ist es nicht. Der Vorteil von Actions, ist das das ganze rein Lokal über das WLAN Netz läuft ohne Cloud.

    (Alternativ gehen hier überall natürlich auch Gen2 oder Gen3 Geräte, bzw. für Dimmer auch Gen1. Aber ich würde wenn schon auf die neuen Modelle zurückgreifen. Mindestens Gen3).

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Ich habe bei der Bestellung des Materials Schwierigkeiten, den richtigen Taster zu bekommen: Ich habe in meinem Haus Gira Schalter verbaut. Dafür gibt es einen Rolladen-Taster, den ich auch für insg. 9 Rolläden verbaut habe (mit Shellys automatisiert). Kann ich den Taster auch zur Steuerung von 2 Leuchten verwenden? Für den einfachen Shelly Wall Switch ist bei meinem Lieferanten dummereweise der Rahmen nicht lieferbar. Noch mal zur Erinnerung an meinen Ausgangs-Post: Ich habe nur eine Dose, kann deshalb keine Doppeldose (2 Löcher) nutzen. Doppeltaster scheinen aber am Markt kaum verfügbar zu sein - außer als Rolladenschalter.

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.