Heizungsmischer mit Shelly verzögern - Shelly zwischen Heizung und Mischer schalten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo an alle Experten,

    vielleicht könnt ihr mir ja bei meinem kleinen Experiment helfen. Es gibt zwar schon einige Einträge zum Thema Shelly und Heizungsmischer, aber ich plane etwas anderes.

    Ich möchte einen Shelly 1PM zwischen Heizung und Mischer schalten, um eine Verzögerung in die Mischerimpulse der Heizung zu bekommen. Grund ist, dass ich gerne eine rücklaufgeführte Heizkreissteuerung testen möchte. Also habe ich den Vorlauffühler der Heizung an den Rücklauf gelegt und die Heizkurve entsprechend angepasst. Grundsätzlich klappt es auch alles, aber dadurch dass es sehr lange dauert bis eine Temperaturänderung des Rücklaufes registriert wird (das Wasser muss ja erst durch den gesamten Heizkreis), dreht der Mischer meist fast voll auf und geht mit 60° und mehr in den Vorlauf, ehe sich der Rücklauf entsprechend erwärmt und er den Mischer wieder schließt. Um dieses extreme Überschwingen zu verhindern wollte ich einen Shelly dazwischenschalten, der z.B. nach jedem Impuls x Minuten wartet und ab einer bestimmten Vorlauftemperatur gar kein Schalten des Mischers mehr zulässt.

    Ich habe schon drei Shellys mit voll belegten Add-On's im Keller (überwache damit die Temperaturen der Pufferspeicher), die Hardware ist also eh schon da. Ich wollte die Heizung bzw. die Phase für "Mischer-AUF" an den SW-Eingang des Shelly klemmen und den Mischer (Mischer AUF) an den Ausgang (Last). Nun ist es ja aber so, dass an der SW-Klemme vom Shelly 120 V anliegen. Zerschießt mir das die Steuerung der Heizung?

    Ich könnte zwar die Heizungssteuerung komplett über Shellys regeln und den Kessel raus lasen, ich würde aber lieber die alte Steuerung behalten und den Shelly wie gesagt nur für ein delay benutzen. Ist das so möglich oder grillt mir das die Platine der Heizung?

    Ach ja, es handelt sich übrigens um eine Holzvergaserheizung, ich kann also keinen Brenner schalten o. ä.


    Danke und Gruß,


    Alex

  • da würde ich mal mit einem Zusatzrelais entkoppeln, dieses schaltet dann dein SW

    nur mal so als erster Gedanke

  • Was heisst genau „Mischer dreht fast voll auf“?
    Ist das eine analoge Ansteuerung?

    Im Prinzip hast du eine zu hohe Totzeit für diese Regelart.

    Falls die Ansteuerung tatsächlich analog ist, würde ich auch da ansetzen:

    Analoginput vom Addon nutzen und mit einem 0-10V Analog Output das Signal an den Mischer geben, wenn es die Spannungspegel zulassen.

    Im Shelly 0-10V machst du dann per Script eine passende Verzögerung / Regelung.

  • Danke für Eure Antworten.


    funkenwerner Das ist natürlich eine clevere und simple Lösung, danke. Muß man da noch irgendwas beachten bzw. benötigt man noch mehr, oder nur ein Relais?

    Ich hatte auch überlegt eine Diode einzusetzen, wäre das auch geeignet?


    JuergenAC Es ist keine analoge Steuerung, der Mischer ist ein klassischer 230 Volt Mischer. Er hat ein N und zwei Phasen, je nachdem auf welche Phase die Heizungssteuerung Strom gibt dreht er in die eine oder andere Richtung. Das läuft auch ganz simpel über Relais.

  • Ich hatte auch überlegt eine Diode einzusetzen, wäre das auch geeignet?

    Nein, du redest hier ja von Wechselspannung. Du musst das Signal aber nicht unbedingt entkoppeln, du kannst direkt von der Heizung auf SW gehen, wenn die Heizung und der Shelly am selben Sicherungsautomat hängen. Sinnvollerweise wäre es dann am besten, die Versorgung des Shelly hinter dem Heizungs-Notschalter und hinter dem Hauptschalter der Heizung abzugreifen. Da letzteres vermutlich nicht ohne Eingriff ins Gerät geht, nimm lieber das Relais...
    Frage: Willst du nur eine Richung des Mischers (AUF) verzögern? Warum dann überhaupt ein Shelly? Nimm doch einfach ein anzugverzögertes Relais und fertig. Der Shelly kann z.B. auch über die App geschaltet werden, dann heizt du richtig schön auf und die Fliesen springen vom Estrich...
    Oder, der Mischer fährt zu, von der Heizung gesteuert, gleichzeitig steuert der Shelly die andere Richtung an. So schrottest du dann den Mischermotor...

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.