900W Tauchpumpe mit Shelly 1 mini ein-/ausschalten?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    da ich noch einen Shelly 1 mini übrig habe, dachte ich mir, ich steuer damit meine Gardena Tauchpumpe 5900, welche in meiner Zisterne hängt. Hintergrund: bei angedrohtem Starkregen, will ich vorher die Zisterne etwas leeren, damit der Überlauf der Zisterne nicht sofort in die Hebepumpe reinläuft und somit für Stress sorgt.

    Nun kann ja der Shelly nur 8A, was ca. 1850W entspricht. Die Pumpe hat nur 900 W, somit müsste das ja funktionieren. Dennoch bin ich mir nicht ganz sicher und hab aus irgendeinem Grund Bedenken Oder soll ich sicherheitshalber einen Shelly 1 mit 16A holen und verbauen?


    Was meint Ihr?

    Gruss Steff

  • Sollte normal gehen. Evtl. zusätzlich einen Anlaufstrombegrenzer mit in betracht ziehen, bei einer Pumpe, wegen den hohen Anlaufströmen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Ein Anlaufstrombegrenzer und ein EC-Glied sind 2 unterschiedliche Dinge.

    Der Anlaufstrombegrenzer soll den Anlaufstrom begrenzen (wer hätte das gedacht), damit der Relaiskontakt nicht überlastet wird, da der Anlaufstrom kurzzeitig weit über die 900W geht.

    Ein RC-Glied löscht den Lichtbogen beim Abschalten, damit die Kontakte nicht verkleben und schließt die Überspannung kurz, die beim Abschalten von Pumpen entstehen kann und dafür sorgen kann, dass der Prozessor in dem Shelly abstürzt.

  • Schubbie

    Leider kann ich nicht herausfinden, wie hoch der Anlaufstrom bei dieser Pumpe ist.

    Hättet Ihr mir ein Beispiel für einen vernünftigen bezahlbaren Anlaufstrombegrenzer?

    Ich bin tatsächlich am Überlegen, ob ich den Mini in der Schublade belasse und eher einen Shelly 1 gen 3 mit 16A order, um hier der Problematik aus dem Weg und einem zusätzlichen Gerät (Begrenzer) aus dem Weg zu gehen. Würde das eher Sinn machen?


    Gruss Steff

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.