-
Autor
Hallo Zusammen,
da es immer mal wieder so eine Sache ist, mit der Siemens Logo moderne Netzteile zu dimmen war meine Überlegung hier in Ergänzung mit dem Shelly Plus 0-10V Dimmer zu arbeiten.
Das ganze funktioniert an und für sich auch, allerdings habe ich in den unteren Dimmeinstellungen Probleme. Ich kann die Beleuchtung auf 15% herunter dimmen (10% ist Minimum laut Meanwell Datenblatt) ohne dass die Beleuchtung flackert. Schalte ich die Beleuchtung dann aus, so verbleibt ein minimales Glimmen der LED. Nach dem Einschalten bleibt dieser Zustand jedoch. "Richtig" Einschalten lassen sich die LED dann erst wieder, wenn die Dimmstufe auf 30% gesetzt wird. Ich habe das an einigen ELG Netzteilen verschiedener Leistung ausgetestet und komme immer wieder zum gleichen Problem. Lässt sich hier irgendwie Abhilfe schaffen?
Edit: kurz zur Erläuterung, wofür das dient. Bei der zu steuernden Beleuchtung handelt es sich um eine Tagesrythmus-Beleuchtung. Soll also morgens mit minimaler Dimmstufe einschalten, innerhalb von 3 Stunden auf 100% hoch fahren und Abends innerhalb von 3 Stunden von 100% zurück auf die minimale Dimmstufe.
Viele Grüße