Probleme beim Dimmen von Meanwell ELG-100-C1050B Netzteilen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Zusammen,

    da es immer mal wieder so eine Sache ist, mit der Siemens Logo moderne Netzteile zu dimmen war meine Überlegung hier in Ergänzung mit dem Shelly Plus 0-10V Dimmer zu arbeiten.
    Das ganze funktioniert an und für sich auch, allerdings habe ich in den unteren Dimmeinstellungen Probleme. Ich kann die Beleuchtung auf 15% herunter dimmen (10% ist Minimum laut Meanwell Datenblatt) ohne dass die Beleuchtung flackert. Schalte ich die Beleuchtung dann aus, so verbleibt ein minimales Glimmen der LED. Nach dem Einschalten bleibt dieser Zustand jedoch. "Richtig" Einschalten lassen sich die LED dann erst wieder, wenn die Dimmstufe auf 30% gesetzt wird. Ich habe das an einigen ELG Netzteilen verschiedener Leistung ausgetestet und komme immer wieder zum gleichen Problem. Lässt sich hier irgendwie Abhilfe schaffen?

    Edit: kurz zur Erläuterung, wofür das dient. Bei der zu steuernden Beleuchtung handelt es sich um eine Tagesrythmus-Beleuchtung. Soll also morgens mit minimaler Dimmstufe einschalten, innerhalb von 3 Stunden auf 100% hoch fahren und Abends innerhalb von 3 Stunden von 100% zurück auf die minimale Dimmstufe.

    Viele Grüße

    Shelly Anfänger, kein Script Experte, kein IT Spezialist. Bitte habt Nachsicht :)

    Einmal editiert, zuletzt von NScale (5. Oktober 2025 um 20:05)

  • Empfehle, den DALI-Eingang des Treibers zu nutzen und mit einem Shelly DALI Dimmer Gen3 zu steuern. DALI hat eine logarithmische Kennlinie implementiert, die eine dem physiologischen Empfinden angepasste Dimmkurve bietet.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Hallo thgoebel ,

    meine ELG sind die 3in1 Dimmbaren, also 0-10V/Poti/PWM [wobei hier 0-10V eigentlich nicht richtig ist im Sinne der Industrienorm]. Die Dali fähigen Geräte habe ich nicht. Oder funktioniert das trotzdem? Ich habe gerade noch einen Shelly Dimmer 0/1-10V PM Gen3 im Warenkorb. Würde der funktionieren?

    Shelly Anfänger, kein Script Experte, kein IT Spezialist. Bitte habt Nachsicht :)

  • Habe leider übersehen, daß Meanwell verschiedene Ausführungen anbietet:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Fürchte, daß eine Ansteuerung mit Gleichspannung 0-10V DC keine wesentliche Verbesserung bringt. Aber Versuch macht kluch…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Hallo thgoebel

    richtig, ich nutze ausschließlich die Typ B varianten. An die Dali Varianten ist teilweise als privat kein ran kommen bzw. sind die auch unverschämt teuer. Die Dimmung über das LOGO! 8 AM2AQ Modul funktioniert da eben leider auch nur mehr schlecht als recht mit einem Abgleichwiderstand. Bis vier Geräte geht das eigentlich noch einigermaßen gut, außer dass man sie nicht bis ganz runter dimmen kann. Da ich mittlerweile 10 Vorschaltgeräte zu dimmen habe, hatte ich mir mit den Shelly eine Besserung erhofft.

    Shelly Anfänger, kein Script Experte, kein IT Spezialist. Bitte habt Nachsicht :)

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.