Zimmertemperatur über einen Shelly Plus H&T an einen BluTRV mit Gatway übertragen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich verzweifele gerade mal wieder.

    Es gibt viele Beiträge zu diesem Thema, aber kein Beitrag hilft mir wirklich weiter.

    Ich habe einen Shelly Plus H&T (batteriebetrieben) und zwei TRV's die über ein Gateway Gen 3 betrieben werden.

    Jetzt möchte ich die Raumtemperatur (gemessen mit dem H&T) als "Regelgröße" an die TRV's schicken.

    So weit, so gut.

    Ich habe die TRV's auf Fußbodenheizung gestellt und im H&T unter Aktionen folgendes eingestellt:

    Name der Aktion: Temperatur_fuer_Heizkoerper
    Bedingung: Wenn "Temperaturänderung" Zustand "Beliebig" Wiederholen, wenn "0"
    URL-Aktion: http://192.x.x.119/rpc/blutrv.cal…enp=temperature

    Das läuft leider in einen Fehler "Ungültiger Aktionsbefehl"

    Ich glaube ich brauche lediglich die richtige Syntex.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Besten Dank im Voraus.

    Viele Grüße,
    Volker


    P.S.: Bin ich hier eigentlich richtig?

    Einmal editiert, zuletzt von VolkerL (5. Oktober 2025 um 19:52)

  • Hallo zusammen,

    kurzes Update. Ich habe mir jetzt einen Blu H&T gekauft. Das Einbinden war etwas tricky, läuft aber jetzt recht gut.
    Ich habe den Blu H&T als Ist Temperatur für zwei Blu TRV's verwendet.
    Komisch nur, dass die Ist Temperatur an den TRV's nicht gleich angezeigt wird.
    Der H&T hat 20,5°C und die TRV's haben einmal 20,5°C und einmal 20,3°Celsius.
    Dementsprechend ist der eine Regler auf 40% und der andere auf 52% geöffnet bei gleicher Solltemperatur.

    Kennt dieses Phänomen jemand?

    Viele Grüße

  • Hast du bei beiden Shelly BLU TRV Fußbodenheizung aktiviert ?

    Dadurch wird zu 100% der Wert des externen Temperaturfühler genommen. Anders gibt es eine Mischung zwischen Shelly BLU TRV und Shelly BLU H&T.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo Michael,
    vielen Dank für deine Rückmeldung.

    Ja, beide stehen auf Fußbodenheizung und dennoch haben beide unterschiedliche Temperaturen. Wenn auch nur um wenige zehntel Grad, aber Messwert ist Messwert und der sollte bei beiden doch exakt gleich sein.

    Schönes Wochenende,

    Volker