Die neue Steckdosenleiste

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guten Abend,


    ich habe mich neu im Forum angemeldet, weil nun komme ich nicht wirklich weiter.
    Ich habe mir die neue Steckdosenleiste 4 fach von Shelly gekauft.

    bisher habe ich ein paar Shellys (RGBW Plug S) durch lesen hier im Forum in Homematic einbinden können.
    Auch die Leiste habe ich testweise eingebunden und sogar geschafft.
    Mit diesem Beitrag aus dem Forum

    Die erste Steckdose ist sichtbar, schaltbar, messbar.
    Besteht die Möglichkeit Dose 2,3 und 4 auch anzusprechen?

    Danke
    Ros

  • Ich finde es eh interessant ob sich diese Steckdosenleiste am Netzwerk, im Shelly-Ökosystem, in Home Assistant, usw. sich einfach als "4xShelly Plugs" meldet oder als 1 Shelly Plug mit mehreren Eingängen, Messungen, Relays und auch Control-Interfaces.

    Hast du schon probiert direkt über einen Webbrowser die einzelnen "Plugs" anzusprechen indem du die ID änderst?
    z.b.:
    http://SHELLY_IP/rpc/Switch.Set?id=0&on=true
    http://SHELLY_IP/rpc/Switch.Set?id=1&on=true
    http://SHELLY_IP/rpc/Switch.Set?id=2&on=true
    http://SHELLY_IP/rpc/Switch.Set?id=3&on=true

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • wenn du das Schalten über den PC/Handy-Browser dann getestet hast dass mit "id=1/2/3" auch die anderen Relays schaltbar sind, dann sollte laut der Anleitung in dem Forum im thread #2 in Homematic "einfach" auch nur die ID zu ändern sein, bsp:

    wget -q -O - 'http://192.168.1.197/rpc/Switch.Set?id~3d0~26on~3dfalse
    wget -q -O - 'http://192.168.1.197/rpc/Switch.Set?id~3d1~26on~3dfalse
    wget -q -O - 'http://192.168.1.197/rpc/Switch.Set?id~3d2~26on~3dfalse
    wget -q -O - 'http://192.168.1.197/rpc/Switch.Set?id~3d3~26on~3dfalse

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • In der WebUI sieht die Steckdosenleiste so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    …und in der App/Cloud so:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (3. Oktober 2025 um 08:58)

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.