Fernsteuerung mit Infrarot ersetzen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich hab nen Ferienhaus, was ich schon durch etliche Shellys aufgewertet habe. Jetzt möchte ich noch einen Frischluft Wärmetauscher einbauen, der die muffige Luft rauswirft und durch Frischluft ersetzt. Man bedient das mit einer Fernbedienung. Da ich die meiste Zeit nicht da bin, möchte ich durch etwas anderes ersetzen: Einen Infrarotsensor, den ich mit Shellys bedienen kann. Ich stelle mir das so vor: Mit einen geeigneten Gerät lese ich aus, was für Signale die Fernbedienung abgibt, wenn man die Knöpfe bedient. Dann brauche ich ein Gerät, wo genau dieses Signal wieder abgibt, wenn dort ein Taster gedrückt wird, bzw. ein Shelly einen Kontakt kurz schließt. Natürlich misst dann ein Shelly den Strombedarf an dem Gerät etc.

    Nun könnte ich mir eine zweite Fernbedienung kaufen und alles umlöten und so. Kann aber auch sein, dass hier jemand sowas schonmal gemacht hat und mir sagen kann wo man die Teile fürnenappelundeinei bekommt.

    Bersten Dank schonmal

    Wenn Gott mir die Zeit, die ich mit dem Experimentieren mit Shellys verbraten habe, an die Lebenszeit hinten dran hängt, werde ich mindestens 110 Jahre alt.:)

  • So etwas könnte man mit einem Raspberry pi lösen und dem Programm lirc.

    Da tut es ein älteres Modell des Raspberry mit einem IR-Empfangsmodul und einer IR-Sendediode. So würde ich es jedenfalls machen.

  • Solch ein Projekt habe ich auch mal für einen Arduino bzw. für einen ESP8266 oder ESP32 gesehen. Du findest auch einiges im Internet, z.B. hier ein Video.
    Den ESP kannst du auch mit "Webhooks" (Actions) ansteuern, wenn die entsprechenden Bibliotheken und Programmteile im Programm integriert sind.
    Du könntest dir also etwas zusammenstricken, was du dann von einem beliebigen Shelly aus mit Actions ansteuen kannst.
    Ein Raspberry erscheint mir etwas oversized...

  • ELV Smart Home Bausatz IR-Sender ELV-SH-IRS8 powered by Homematic IP | Smart Home Systeme

    Hier hab ich einen Baustein gefunden, der das was ich brauche wohl kann. Man kann mit der Fernbedienung das Teil anlernen und dann könnte man mit den Tasten die Infrarotsignale absenden. Statt Tasten wäre auch ein Shelly zum Schalten denkbar, der dann kurz verbindet. Jetzt wäre natürlich ein Shelly mit 4 Relais gut.

    Es gibt auch die Möglichkeit das Gerät einzubinden in eine Smart Home Umgebung. Damit beschäftige ich mich wenn das Teil da ist. Es wäre schon krass, wenn man die Lüftung und evtl. später auch eine Splitt Klimaanlage mit Shellys von der Ferne steuern könnte.

    Wenn Gott mir die Zeit, die ich mit dem Experimentieren mit Shellys verbraten habe, an die Lebenszeit hinten dran hängt, werde ich mindestens 110 Jahre alt.:)

  • Shelly Sense konnte sowas mal (scheiße ist das verdammt lange her). Seit dem gibt's aber seitens Shelly leider kein ähnliches Produkt mehr.

    Ich werfe mal Switch Bot Hub Mini in den Raum. Der kann ebenfalls Infrarot Signale verarbeiten.

    Ich hab da früher meine Klimaanlage in der alten Wohnung mit ansteuern können. Die Verbindung zwischen Switchbot und Shelly machte ich über Routinen in Alexa,falls du sowas hast?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.