VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Hallo zusammen, bekommen zukünftig eine Fußbodenheizung, je Etage solch einen Heizkreisverteiler. Möchte die Fußbodenheizung über Shelly steuern. Was benötige ich genau dafür. Möchte ungern in jedem Zimmer so ein Wandthermostat um jedes Zimmer einzustellen. Möchte dann lieber, wenn möglich, diese BLU H&T und dann Einstellung über App bzw je Etage ein Wanddisplay - soweit möglich?
    Weiterhinbenötige ich noch die Stellmotoren oder? Könnt ihr da was empfehlen?
    Pro Etage 6 Heizkreise also 1xPro 4PM + 2x Plus 1PM ? Oder muss das auch der Pro 1PM sein? Dann wäre vermutlich günstiger je Etage 2x Pro 4PM, oder? Oder 3x Pro 2PM?
    Wie würdet ihr das machen?
    Danke euch für eure Ratschläge
    (weder Sanitär noch Elektriker haben leider wirklich Erfahrung mit der Umsetzungmit Shelly)

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan D (29. September 2025 um 22:13)

  • Servus und viel Spass im Forum

    danke fürs rüber kommen, deine schönen Bilder hast vergessen ;)

  • Hallo,
    ich finde das Thema Heizung auch recht interessant da ich auch mit dem Gedanken gespielt habe die Fussbodenheizung mit Shelly zu regeln. Ich wollte in den Räumen die BLU H&T ( 9 St. ) setzen und dann für die Steuerung der Stellmotoren die Shelly 1PM Mini Gen. 3 ( 10 St.) zu nehmen. Kosten ca. 282 €

    Alternativ habe ich auch bei Homematic geschaut und finde die motorischen Stellantriebe, ich bräuchte 12, sehr interessant, dazu noch die neuen Heizungscontroller für 8 Motoren, davon bräuchte ich 2. Dann kommen noch die Wandthermostate, in meinem Falle 9 Stück. Ruck zuck sind wir bei 988 €

    Für 700€ Differenz kann man schon ne weile Heizen.

    Aber wie gut das mit den Shellys klappt im Vergleich zu Homematic kann ich nicht sagen, das hier sind nur mal die ersten Daten.

    Vielleicht weiß jemand mehr oder hat schon erfahrung damit ?

    Gruß Nick

  • Die Fußbodenheizung ist träge

    Genau aus dem Grund habe ich exakt 0 Stellmotoren verbaut. Den Durchluss der einzelnen Kreise habe ich 2 mal eingestellt, einmal nach dem Einzug ins Haus, das 2. Mal, nachdem geklinkert und isoliert war. Die Heizung läuft rein witterungsgeführt, jetzt schon mehr als 30 Jahre mit konstanten Temperaturen in den einzelnen Räumen. Ich habe zwar noch ein paar Leerohre in den Wänden versteckt, um dort ohne großen Aufwand Thermostate nachrüsten zu können, das wird aber nie passieren, weil ich keinen Bedarf sehe...

  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.