Wie TRV vom Wall Display temperaturmäßig steuern lassen?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin!


    Bin ich zu blöd um die Einstellungen zu finden? Das Wall Display (das quadratische, erste Version) kann ja als Thermostat dienen. Aber wie "verheirate" ich den TRV mit dem Wall Display?


    Das Wall Display (raummittig angebracht) soll mit seiner Temperaturmessung den Heizkörper steuern, weil der TRV direkt hinter einer Balkontür auf FUSSHÖHE sitzt und blöde Werte misst. Eine feste Abweichung ist nicht sinnvoll einzustellen, da die Abweichung im Sommer +5 (Sonne knallt drauf) und im Winter - 3 Grad haben müßte.


    Viele Grüße

    Nordie

    Gelernter Energieelektroniker, jetzt Rentner, Radfahrer, Fotografierer, Selten-Löter, Computerfan (MacOS auf Hackintosh) und ehrenamtliches Crew-Mitglied auf dem Großsegler PEKING (Hamburg, Hafenmuseum).

    Div. Shellys in der Wohnung an einem FHEM-Raspberry.

  • In der Thermostatfunktion des Shelly Wall Display wird ein Shelly TRV nicht unterstützt.

    Du musst kannst ein Shelly Plus H&T, oder Shelly H&T Gen3 dafür nehmen und im Wohnzimmer platzieren irgendwo.

    Plus H&T/H&T Gen3 mit TRV Gen1 verbinden

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • In der Thermostatfunktion des Shelly Wall Display wird ein Shelly TRV nicht unterstützt.

    Schade. Denn der ist mit Strom aus der Steckdose versorgt. Im H&T Gen 3 steht als Warnung, das https-Aktion die Battereilaufzeit auf die Hälfte verkürzen.

    Du musst kannst ein {...} Shelly H&T Gen3 dafür nehmen

    Geht leider nicht...


    - Die Anleitung geht von einer festen IP aus, das ist leider a) absolut veraltet (IP-Namen im Klartext sind angesagt, die sind unabhängig vom festen IP-Zahlen) und b) bei mir aufgrund von div. WLAN Problemen (feste IPs) nicht machbar.

    - Die Anleitung beschreibt ein Vorgehen über die Webseite des TRV. Leider habe ich immer noch WLAN-Probleme, ich bekomme die Webseite nicht angezeigt ("Server nicht gefunden". Die IP ist (in diesem Moment) korrekt, weil direkt mit Klick aus der Shelly-App aufgerufen. Mit Brower (Desktop) und Android versucht).

    In der Shelly- Cloud/App komme ich an die "Aktionen" ran. Aber erstmal kommt die oben schon genannte Batterie-Lebensdauer-Warnung, und wenn ich das ignoriere kommt ein Fenster ("Aktion erstellen") wo ich eine Bedingung einstellen soll. Aber wie? Da hört mein Verständnis auf, der Shelly-Logik zu folgen. Für mein Wissen müßte ich einstellen: "Nutze die Werte vom H&T als Stellglied für das Ventil um die gewünschte Temperatur zu erreichen". Statt dessen steht da


    Wenn

    - Temperaturänderung

    Zustand

    - beliebig - Weniger als - Mehr als


    Und nun? Der H&T soll doch nicht den TRV Steuern, sondern nur den Temperaturwert liefern. Ich stehe da mit der Shelly-Logik auf dem Kriegsfuß...

    Gelernter Energieelektroniker, jetzt Rentner, Radfahrer, Fotografierer, Selten-Löter, Computerfan (MacOS auf Hackintosh) und ehrenamtliches Crew-Mitglied auf dem Großsegler PEKING (Hamburg, Hafenmuseum).

    Div. Shellys in der Wohnung an einem FHEM-Raspberry.

  • Geht leider nicht...

    Geht bei dir nicht. Bei mir im Haus habe ich ca 5 TRV, wo so mit den Temperaturen der H&T's arbeiten.

    a) absolut veraltet (IP-Namen im Klartext sind angesagt, die sind unabhängig vom festen IP-Zahlen)

    Keine Ahnung was du meinst. Meine WLAN Getäte haben alle eine IP Adresse. Sie muss nicht statisch sein, aber halt die IP, wo der TRV nutzt.

    b) bei mir aufgrund von div. WLAN Problemen (feste IPs) nicht machbar.

    Ok. Dann würde ich, wenn Probleme die erst mal beseitigen. Ist ja nicht der erste Beitrag, wo du Probleme hast.

    - Die Anleitung beschreibt ein Vorgehen über die Webseite des TRV. Leider habe ich immer noch WLAN-Probleme, ich bekomme die Webseite nicht angezeigt ("Server nicht gefunden". Die IP ist (in diesem Moment) korrekt, weil direkt mit Klick aus der Shelly-App aufgerufen. Mit Brower (Desktop) und Android versucht).

    Aktualisiere mal öfters den Browser Aufruf. Der Shelly TRV brachte da manchmal zwei bis drei anläufe, das er auwachen tut, und du aufs WEBUI kommst.

    Du stellst ein im Shelly H&T in Actions:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Temperaturänderung und beliebig!

    Dann gibst du den URL Befehl dort ein aus der Lexikon Anleitung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ganze bewirkt dann, das wenn der Shelly H&T aufwacht, weil er einen Schwellwert überschreitet, die Temperatur an den TRV ünermittelt.

    Wenn am TRV

    Enable external temperature corrections endpoint

    aktiviert ist, wird die Temperatur dort überragen.

    Das ganze kannst du auch in der App aktivieren:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ob das ganze letztendlich bei dir funktioniert, mit div. bekannten Netzwerkproblemen, wie du schreibst, sei mal dahingestellt. Wenn der Befehl nicht den TRV erreicht geht es natürlich nicht. Aber das kannst nur du lösen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • In der App kann man anscheinend die Action im Shelly H&T nicht speichern. Deswegen geht es im Moment nur über das WebUi.

    Ich hab im Lexikonbeitrag auch den URL Befehl abgeändert:

    Code
    http://IP_des_TRV/ext_t?temp=${ev.tC}


    Da war wohl ein Fehler drinn.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.