Stromstoßrelais (?) ersetzen, smarte Leuchten rein logisch/in Software steuern

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin,

    Wir haben in der Wohnung in zwei Fluren Deckenleuchten, die über Taster von verschiedenen Stellen an- und ausgeschaltet werden können. Es macht dann immer laut vernehmbar klack wenn geschaltet wird, ich vermute also dass die Taster ein Stromstoßrelais/Eltako auslösen.

    Ich möchte auf smarte Leuchtmittel umschalten, und diese möglichst nur noch "logisch" schalten, ohne sie wirklich vom Strom zu trennen. Gibt es hierzu einen Shelly, mit dem man das bestehende Relais in der Unterputzdose einfach ersetzen könnte?

    Es müsste ja:

    • Tatsterinput von mehreren Tastern entgegen nehmen und
    • Ein Signal an Home Assistant senden, wenn ein Taster ausgelöst hat und
    • Dabei auf "Always On" gestellt sein

    Dazu kommt, dass in dem Haus an vielen Schaltern kein Neutralleiter anliegt. Ich weiß nicht, wie das beim Relais ist - ob da auf jeden Fall einer ist oder ob man das auch bedenken müsste.

    Die Installation würde unser Elektriker vornehmen, ich möchte nur möglichst gut vorbereitet sein.

    Viele Grüße!

  • Servus und viel Spass im Forum

    mach mal einen Blick in deinen Verteiler ( Türe öffnen?) dann ein Foto machen und hier Hochladen.

    ist ganz sicher ein Relais, dieses kann man dann gegen Shelly tauschen, dadurch entfallt das Problem etwas an den Tastern zu machen,

    aber Achtung, die Taster dürfen kein Kontrolllämpchen haben.

    unter Anschlusdiagramme oben im Forum findest alles Schaltpläne, zB auch das https://shelly-forum.com/file-download/53867/

    unbedingt vom Fachmann prüfen lassen ob bei dir über N oder L getastet wird, alte Anlagen wurden gerne über N getastet.

    und den Einbau sollte auch ein Fachmann machen, an der Verteilung solltest du nicht rum tun.

    wegen HA bitte auf andere User warten. wir haben aber auch eine HA Rubrik im Forum

    „Dieser Beitrag stellt keine professionelle Beratung dar. Arbeiten an 230 V dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Umsetzung auf eigene Gefahr.“

  • Einfach die Stromstoßrelais/Eltakos gegen shelly 1 G3/G4,je nach Kommunikationsart,tauschen.

    Taster auf SW und den Lampendraht auf Dauer L. Bei 1 PM könnte der Lampendraht auch direkt auf die L- Brücke angeklemmt werden

    Es gehen natürlich auch minis.

    Der Eltako hat den N auf jeden Fall .

    Man muß nicht alles wissen,sondern nur,wo man es nachlesen kann.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.