Gastherme mit Lüfter koppeln

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo liebe Community,

    ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Wohnung renoviert und nicht darauf geachtet, dass der neue Lüfter im Bad nicht laufen darf, wenn die Gastherme (atomoTEC exclusiv) in Betrieb ist, da ansonsten beide Geräte Raumluft benötigen und dies dazu führen kann, dass der Lüfter Abgase der Therme in den Raum zieht.

    Der Lüfter darf nur laufen, wenn die Therme nicht in Betrieb ist.

    Hat jemand eine Idee wie das mit Shelly Produkten gelöst werden kann?

    Meine Idee war wie folgt: Ein Shelly Gerät wird an der Gastherme zwischengeschalten und stellt fest, wenn die Therme in Betrieb ist, also zum Beispiel das Gasventil geöffnet ist. Wenn dies der Fall ist, dann unterbindet ein zweites Shelly Relais die Stromversorgung des Lüfters. Das war so grob mein Plan, wobei ich bei der genauen Umsetzung unsicher bin, welche Produkte genutzt werden sollten.


    Danke für eure Hilfe :)

  • Servus und viel Spass im Forum

    für genau diese Fälle gibt es bei deinem Installatuer ein Zusatzmodul welches von deinem Elektriker in der Therme verbaut wird.

    dieses Modul hat dann einen Relaisausgang womit du einen Shelly steuern kannst.

    ist dazu zur Lüftung kein Kabelweg möglich ist das auch keine Problem, dann bekommt der Lüfter selber auch einen Shelly, Shelly kann zu Shelly sprechen ;)

    ob die Wlanlösung letztendlich aber sein darf kann dir nur dein Rauchfangkehrer ( in Deutschland der Schornsteinfeger) beantworten und Genehmigen.

    ohne Modul darfst da eh nicht rumbasteln, LEBENSGEFAHR)

  • Auch wenn ich keine "Gesetze zitieren" kann würde ich sagen: da geht es um Leib und Leben
    => da würde ich nur zertifizierte Hardware verwenden und schon gar kein WLAN. Am Besten währe natürlich wenn ein Wechselrelay, welches die 2 Lüfter gegeneinander elektrisch verriegelt.
    Alles andere ist fehleranfällig und wie gesagt potentiell tödlich.

    Ich weiß dass man sowas nicht hören will einer Renovierung - aber durch Abgase von Gastherme sterben leider jedes Jahr ein paar Leute in Österreich (meist durch mobile Klimaanlagen die einen Unterdruck erzeugen).

    Ich würde dir DRINGENST EMPFEHLEN DAS VON EINEM FACHMAN ORDENTLICH MACHEN ZU LASSEN. Shelly ist für sowas auf keinen Fall das richtige Produkt!.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • borsti0 welche 2 Lüfter?

    und alles andere ja, ist bei uns in A genau so wie auch in D, oder sogar ganz EU ....

    deswegen habe ich auf das Zusatzmodul verwisen, jeder oder fast jeder Hersteller hat sowas zu seiner Therme.

    alles andere muss der Rauchfangkehrer absegnen

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.