Hallo zusammen,
Ich habe wieder mal ein etwas obskures Problem:
Geräte
- Shelly Dimmer 0/1-10V PM Gen 3
- LED-Trafo Hera LED 24/ 30W F DC 24V
- Eingang: 230V AC (L vom O Ausgang des Shelly, N ungeschaltet)
- Ausgang: 24V DC
- LED-Dimm-Controller Hera 24V Dimm-Controller 1-10V 80W mit 12-fach Verteiler
- Eingang: 24V DC (vom Trafo)
- Eingang: 1-10V Dimm-Eingang (vom Shelly)
- Ausgang: 24V gedimmt (zum "angeflanschten" 12-fach-Verteiler, von da zu den 5 Leuchten)
- 5x LED-Leuchten Hera FR 55-LED 3W warmweiss edelstahloptik
Setup
Leuchten, Trafo und Dimm-Controller sind in einer Metall-Profil-Schiene (Alu) eingebaut. Der Shelly befindet sich in einer externen Anschlussdose, wo auch die 230V-Leitung (3x1.5) vom Sicherungskasten reinkommt. Die Anschlussdose ist über eine 5x1.5 H07RN-F Leitung mit der Metall-Profil-Schiene (genauer: deren Innenleben, also Trafo bzw. Dimm-Controller bzw. Erdungs-Anschluss der Metall-Profil-Schiene) verbunden:
- Gelb-Grün = PE zum Erdungs-Anschluss der Metall-Profil-Schiene
- Braun = vom O Ausgang des Shelly zum AC Eingang des Trafos
- Blau = ungeschalteter N zum AC Eingang des Trafos
- Schwarz = vom + 0/1-10V Ausgang des Shelly zum Pluspol des 1-10V Eingangs des Dimm-Controllers
- Grau = vom - 0/1-10V Ausgang des Shelly zum Minuspol des 1-10V Eingangs des Dimm-Controllers
Schalter/Taster sind keine angeschlossen, das Ganze soll später über eine BLU Remote gesteuert werden.
Problem
Prinzipiell funktioniert soweit fast alles, über den Shelly kann man die Leuchten Dimmen sowie ein- und ausschalten. Der 1% Dimm-Zustand erscheint mir zwar immer noch relativ hell, ist aber soweit akzeptabel. Beim Ein-/Ausschalten hört man klar das Klicken des Shelly-internen Relais.
Im ausgeschalteten Zustand (über Shelly Cloud UI OFF) leuchten die 5 LED-Leuchten jedoch noch ganz, ganz schwach (weit unter dem 1%-Dimm-Zustand) nach. Das Nachleuchten (und dessen Leucht-"Stärke") ist unabhängig vom vorherigen (vor dem Ausschalten) Dimm-Prozentsatz. Ich habe testweise den Shelly (der auf 1-10V Modus eingestellt war) auch mal in den 0-10V Modus gestellt, aber das macht keinen Unterschied bezüglich dem Nachleuchten.
Sobald die beiden +/- 0/1-10V Leitungen vom Shelly zum Dimm-Controller nicht verbunden sind, tritt das Problem nicht mehr auf – aber die Leuchten lassen sich natürlich dann auch nicht mehr dimmen.
Fragen
- Wie kann das sein?
- Wenn der Shelly OFF ist, sollte doch weder auf dem O-Ausgang noch auf den beiden (+ und -) 0/1-10V Ausgängen des Shelly irgendeine Spannung/Potential anliegen?
- Habe ich irgendwas falsch gemacht bezüglich Verdrahtung?
- Oder ist der Shelly evtl. defekt?
- Gibt es einfache Lösungsmöglichkeiten?
- "Notlösung" wäre vmtl. ein potenzialfreies (Doppel-)Relais, das eine (oder beide) +(/-) 1-10V Verbindungen in der Anschlussdose kappt, sobald am "O" des Shelly keine Spannung mehr anliegt? Kann das aber evtl. den Dimm-Controller oder den Shelly beschädigen?
Schon jetzt vielen Dank für jegliche Hilfe
Edit/Ergänzung: Ich gehe nicht davon aus, dass es eine Restspannung auf nem Kondensator ist, denn auch nach ner halben Stunde OFF "glimmen" die 5 LED-Leuchten weiter fröhlich vor sich hin.