Shelly Control (Windows), ShellyApp (Android), Skalierung der Diagramme

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guten Morgen zusammen.

    Ich habe eine generelle Frage:
    Wenn ich ein Diagramm, z.B. Temperatur-Sensor, von einer Shelly aufrufe und durch die History scrolle, dann wird die Temperatur-Skalierung (Y-Achse), in diesem Fall °C, immer dem entsprechenden aufgezeichneten Werten angepasst und entsprechend skaliert.

    Man hat also immer eine bildschirmfüllende Kurve und man kann eigentlich keinen richtigen Trend erkennen.

    Kann man irgendwo einstellen, das ich die Temperatur-Achse von -10°C bis +40°C festlege und dann durch meine aufgezeichneten Werte scrolle?

    - Ich denk eher nicht? ?( Kann man dafür ein Ticket aufmachen oder liest Sofia eh mit?

    Mir ist auch aufgefallen, das die Bedienlogik bei den Diagrammen nicht einheitlich ist:
    Wenn ich den Anzeige-Zeitraum einstelle (z.B. Jahr - Monat - Letzte 7 Tage - Tag - ...) kann ich immer mit einem
    "<"-links oder ">"-rechts Pfeil durch die History scrollen. Sehr easy und funktionell. :thumbup::)
    Nur bei "Stündlich" ist ein drop-down-menue, bei dem man sich mühsam mit viel klicken durch die Aufzeichnungen kämpfen muss. :thumbdown::cursing:

    Ach hier könnte man die Bedienung vereinfachen.

    Das hier soll übrigens ein konstruktiver Hinweis sein und kein Motzen. Ich finde das Forum klasse, lese viel mit und habe bisher auf alle Fragen die ich hatte eine Antwort gefunden.

    Danke und Grüße aus dem Allgäu, Stephan

    **** Und dann war da noch der Mann, der sich einen neuen Bumerang gekauft hat.....

    .... seit dem versucht er, den alten wegzuwerfen. ***** X/

  • LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.