Shelly Plus 1 Gen 3 an Novoport III

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Gerne:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (Quelle: Montageanleitung Noboferm, weiter oben verlinktet.)

    Das ist die Situation am Antrieb. Im blauen Kasten ist die Versorgung mit 24V DC aus der Torsteuerung dargestellt; im gelben Kasten die Versorgung mit Netzspannung. Beide Varianten sind ALTERNATIV, nicht gleichzeitig anwendbar! Bei Speisung mit Netzspannung ENTFÄLLT die Verbindung von Klemme L mit I.

    Möglicherweise ist die 24V-Versorgung aus der Steuerung nicht stabil genug (WLAN instabil) - dann empfiehlt sich die Speisung mit Netzspannung.

    Hallo zusammen.

    Ich bin auch gerade daran dies umzusetzen.

    Ich würde gern die bestehenden Taster weiterhin verwenden.

    Wie ist der Shelly anzuschließen? 24V nehm ich vom Antrieb.

    So sieht es aktuell bei mir aus.

  • Wie ist der Shelly anzuschließen?

    Wenn der Shelly aus der Steuerung versorgt werden soll, gilt der blau hinterlegte Teil der in Beitrag #7 gezeigten Schaltung. Ein Auto-Off-Timer (Laufzeit 0,5 bis 1 Sekunde) sorgt für ordentliches Verhalten, auch bei Beibehaltung des evtl. vorhandenen Tasters.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Klemme I und O des Shelly plus 1 (bzw. 1 Gen3/4) führen zum potentialfreien Relaiskontakt. Bei Speisung mit 24V DC aus der Torsteuerung wird über die rechte der beiden Klemmen „F“ (der Steuerung) GND zugeführt, was sowohl zur Stromversorgung des Shelly benötigt wird, als auch zur Steuerung der Öffnung/Schließung (verbindet man die beiden Klemmen „F“, wird der Lauf des Tors ausgelöst).

    Bei Stromversorgung des Shelly über Netzspannung werden die Kontakte des Shelly (I und O) AUSSCHLIESSLICH an die beiden Klemmen F des Antriebs angeschlossen. Eine Verbindung mit Klemme L des Shelly ist UNBEDINGT zu vermeiden, weil sonst Netzspannung in den Schwachstromteil der Torsteuerung gelangen könnte. Das würde Leib und Leben der Benutzer gefährden!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.