Geräteeinstellungen klonen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin allerseits. Ich nutze leider die Shelly 2.5, die ja gerne mal ihren Geist aufgeben. Als Ersatz habe ich mir ein paar Shelly Plus 2 PM gekauft, die ich nach und nach gegen die alten austausche. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass man mit der Shelly App die Einstellungen auf ein anderes Gerät übertragen kann, was ja schon mal eine große Vereinfachung des Austauschs mit sich bringen würde. In den App-Einstellungen, ich nutze Android, habe ich in den Labs die experimentelle Funktion zum Klonen der Einstellungen aktiviert. Jetzt komme ich aber nicht weiter, da ich nirgendwo eine Option zum Sichern oder Übertragen finde. Hat das von euch schon mal jemand gemacht?

    LG Markus

    (Das Wochenende naht :))

    LG,

    Markus

    Mein System aktuell:

    Homematic IP mit 4x Heizkörperthermostat

    10x Shelly 2.5 für meine Rollläden, gesteuert über ioBroker

    Ein paar Shelly 1 zur Lampensteuerung

  • Das Feature ist noch recht neu, und es werden hier anscheinend noch nicht alle Shelly Typen, ab Gen2 unterstützt.

    Hier mal ein Beispiel an einem Shelly Plus 1PM:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn unterstützt kommt dieses blaue Feld bei den Shellys. Damit kann man dann Einstellungen klonen auf andere Geräte.

    Der Shelly Plus 2PM, unterstützt das wohl leider nur im Relaismode aktuell. Im Covermode wohl leider nicht.

    Selber Shelly im Relaismode:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und Covermode:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielleicht hilft ein Feature Request bei Shelly:

    https://support.shelly.cloud/de/support/tic…roposal_archive

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Ok, danke schon mal dafür. Ich werde mal ein Feature Request erstellen und den defekten Shelly wie gehabt "von Hand" ersetzen. Vielleicht funktioniert die Übernahme der Einstellungen ja beim nächsten, der den Geist aufgibt ;-)

    Kurzer Nachtrag, ich hatte auch an den Shelly Support geschrieben, dort ist das Problem bekannt.

    Zitat

    Vielen Dank für Ihr Feedback!

    Noch nicht alle Geräte werden durch diese Experimentelle Funktion unterstützt. Dazu gehört der Shelly 2PM.

    Das Problem ist uns bereits bekannt und wir Arbeiten bereits mit Hochdruck an einer Lösung.
    Bitte beachten Sie das es sich hierbei um eine Alpha Funktion handelt, Probleme können hier jederzeit Auftreten!

    Schönes Wochenende :-)

    LG,

    Markus

    Mein System aktuell:

    Homematic IP mit 4x Heizkörperthermostat

    10x Shelly 2.5 für meine Rollläden, gesteuert über ioBroker

    Ein paar Shelly 1 zur Lampensteuerung

    Einmal editiert, zuletzt von Crazy (21. September 2025 um 14:20)