Ich habe Ende 2022 ein Doppelpack davon gekauft, nachdem ich schon länger Shelly 2.5 benutzte. Das erste Shelly Plus 1PM testete ich Anfang 2023, aber zum Einsatz kam es erst im Januar 2025 zur Verbrauchsmessung eines Secomat (Wäschetrockner für Trocknungsraum, etwa 900W Verbrauch).
Zu meinem Erstaunen lief die Sache aber nur etwa 14 Tage, dann war der Shelly Plus 1PM tot. Die Messwerte hatte ich per MQTT weitergeleitet und das Relais kam kaum zum Einsatz, keine Cloud Anbindung. Also wurde das defekte Gerät wieder ausgebaut.
Dann kam ich erst wieder im September dazu, den zweiten Shelly Plus 1PM einzubauen, mit demselben Erfolg - diesmal war er aber schon nach 11 Tagen tot.
Gestern habe ich den ersten Shelly Plus 1PM untersucht, er lief weder mit 230V AC noch mit 28V DC. Also habe ich frech über das Add-On Interface 3,3V DC eingespeist, und er meldete sich umgehend am WLAN an. Übers Web-Interface hatte ich alle Funktionen zur Verfügung. Den Ausgang konnte ich zwar ein und aus schalten gemäss Anzeige im Web, aber natürlich hat das Relais nicht geschaltet.
Weshalb stirbt das eingebaute Netzteil so schnell? Hatten auch andere Benutzer Probleme damit?