Shelly 1 mini und extra Begrenzungskabel für Mähroboter

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,


    Ich habe ein Mähroboter mit Begrenzungskabel. Das Problem ist das in jedes Ecke und Kurve das Gras kaputt geht und schaut nicht schön aus. Deswegen will ich ein Zweite Begrenzungskabel einbauen so das ich die Begrenzungskabel abwechseln kann.

    1 Begrenzungskabel unterbrechen und der andere schliessen , das soll kein Problem sein , aber dan brauche ich 2x der Shelly 1 (mini). Gern möchte ich nur 1 Shelly nutzen . Ich bin sicher das es möglich ist mit ein kleines extra teil , das wann der eine geschlossen wird , der andere automatisch auf , und andersum, und das mit 1 Shelly gesteuert werden kann.


    Hat Jemand ein Idee?


    Vielen dank ,

    Lg,

    Cor

  • Das kleine Teil heißt „Relais mit Umschaltkontakt“. Seine Spule ist für eine bestimmte Spannung ausgelegt, die mit der vorgesehenen Betriebsspannung übereinstimmen muss und in den Daten angegeben wird.

    Übrigens ist das Signal in der Schleife hochfrequent - mit einem Radio lässt es sich im Langwellen-Bereich empfangen. Daher ist es nicht sicher, ob das Vorhaben ordentlich umgesetzt werden kann. Wir hatten das Thema bereits im Forum diskutiert. Vielleicht mal die Suchfunktion testen?

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • thgoebel


    Ah ja , habe diese thread gefunden:

    horkatz
    11. April 2023 um 20:18


    Ich kann es erst probieren mit nur der Shelly 1 mini , oder mache ich etwas kaputtm wegen das Hochfrequent? und ist das alles ein Dummes idee von mir?

    Wann es funktioniert mit nur der Shelly 1 mini , dan kann ich diese nutzen:

    https://www.reichelt.de/es/en/shop/pro…=1&trstct=pos_2

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Und so anschliessen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Danke

  • oder mache ich etwas kaputtm wegen das Hochfrequent?

    Da geht nichts kaputt!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Übrigens ist das Signal in der Schleife hochfrequent - mit einem Radio lässt es sich im Langwellen-Bereich empfangen. Daher ist es nicht sicher, ob das Vorhaben ordentlich umgesetzt werden kann. Wir hatten das Thema bereits im Forum diskutiert. Vielleicht mal die Suchfunktion testen?

    Wie bereits thgoebel erwähnt hat: die Schleife nur einseitig aufzumachen scheint auch mir nicht hinreichend zu sein da ich (leider schon zu oft) mit dem Radio einen "kaputten Draht" suchte und das Signal auch so noch sehr stark war.
    Es ist sicher "sauberer" ein Relay wie im Post #3 mit 2 Wechselkontakten zu verwenden.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.