Taster und Dauerlichtschaltung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Zusammen,

    ich benötige bei meinem vorhaben mit dem Pro Dimmer 2PM eure Hilfe.

    Ich möchte damit eine Bewegungsmelder (Impuls-Tastbetrieb) und Dauerlicht Schaltung realisieren.

    Der Impulsbetrieb und das automatische ausschalten mit der Zeitschaltuhr funktionieren.

    Aber wenn ich einen Zeitplan erstelle das er von 18:00 - 22:00 sich einschalten soll, tut er das, aber nur mit der Zeitschaltuhr und schaltet sich nach 30 Sekunden wieder aus.

    Hat da jemand eine Idee ?

  • Hallo,

    ich bin neu hier und möchte mich genau mal an diese Frage dran hängen.
    Bewegungsmelder wäre bei mir ein Theben mit Relaisausgang (230 V).
    Taster würde auch einen 230 V Impuls abgeben.
    Der Taster soll Dauerlicht schalten, bei erneutem Tasten die Lampen ausschalten und den Bewegungsmelder Betrieb wieder aktivieren.

    Zeitplan das selbe wie truxx.

    ChatGPT hat mir ein Script für den Shelly geschrieben, aber muss es so kompliziert gelöst werden? Danke für eure Hilfe.

    der LaMa

    Einmal editiert, zuletzt von lama0900 (27. September 2025 um 17:44)

  • Wenn du im Taster modus bleiben willst wirst du denke ich ohne Skript nicht auskommen, es darf hier gerne korrigiert werden wenn ich eine Falsche Aussage treffe, den soweit war ich noch nicht, was ich aber weis das es mit einem Skript funktionieren kann, es kann aber mehrere ANläufe brauchen bis gpt ds richtige funktionierende Skript ausgibt.

    Der mit der sympatischen Vollmeise

    Bitte habt Rücksicht mit der Legastenie die ich in Massiver Form habe, ja meine Schreibweise ist Fehler haft und ich Kämpfe seit Lebensbeginn damit, was es aber im Leben nicht einfacher macht Danke.

  • Über Actions sollte das auch machbar sein.

    1.

    Eingang 0 mit BWM, Button Type Switch, und detached:

    Action für Eingang 0:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (Beispiel würde das Licht anschalten mit dem BWM, und nach 10 min wieder ausschalten)


    2.

    Eingang 1 mit Taster, Button Type Button, ebenfalls auf detached.

    Dann follgendem Action für Eingang 1 mit Shortpush erstellen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit dem URL Befehl:

    Code
    http://localhost/rpc/Webhook.Update?id=1&enable=false

    schaltest du z.B die Action des BWM ab.

    (ID nummer anpassen auf auf gewünschte Aktion ID aus der Liste)

    Du musst dir nur die entsprechende Action ID aus dem Gerät auslesen.

    Das Kannst du mit folgendem Befehl:

    Code
    http://ipdesShelly/rpc/Webhook.List

    Somit wird bei einem Tastendruck auf den Taster, das Licht dauerhaft abgeschaltet, und Action des Eingang 0 mit BWM deaktiviert.


    3.

    Für das ausschalten des Dauerlichts würde ich dann eine weiter Action für Eingang 1 machen. Hier aber dann Doublepush, oder Longpush:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit dem URL Befehl:

    Code
    http://localhost/rpc/Webhook.Update?id=1&enable=true

    schaltest du Action für BWM wieder aktiv.

    (ID aus Liste anpassen).


    So müsste das eigentlich umzusetzen sein.

    Hier noch bisschen Lesestoff:

    Webhook / Actions auslesen und bearbeiten Gen2/3 und Pro

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.