Kann ich den Plus RGBW PM (zB. Weiss-Kanal) direkt nutzen, um damit die Pump-Leistung zu steuern.
Die Spec der Pumpe:
Die Pumpe ist eine Grundfos UPM4 (PCM) mit Signalgeneratur funtioniert es.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.	
Kann ich den Plus RGBW PM (zB. Weiss-Kanal) direkt nutzen, um damit die Pump-Leistung zu steuern.
Die Spec der Pumpe:
Die Pumpe ist eine Grundfos UPM4 (PCM) mit Signalgeneratur funtioniert es.
Die PWM des Shelly plugs RGBW PM hat 833Hz. Die Pumpe benötigt wohl 500Hz. Das kann mit 833Hz funktionieren, muß jedoch nicht.
Die Pumpe läuft auch mit 1kHz.
Ich probiere es einfach mal aus.
Es ging erst nicht.
Aber, ich meine irgendwo etwas über Widerstände gegen Plus oder Ground gelesen zu haben. 
Mit 22, 4.7 und 1.0 kOhm gegen Plus sah die Amplitude immer besser aus und bei 1.0 kOhm hat auch die Pumpe das Signal akzeptiert.
Fazit: der RGBW PM ist mit einem Pull-Up Widerstand von 1.0 kOhm gegen PLUS für die direkte PWM Steuerung der Wilo/Grundfos Pumpen (UPM3 und UPM4) geeignet.
Guter Test! Weil die MOSFETs im Shelly gegen GND schalten, muß natürlich ein pull-up-Widerstand sein. Sorry, daß ich dies nicht rechtzeitig erwähnt hatte!
