Shelly Flood G4 - Wie Sensorkabel vernünftig befestigen?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Gemeinde

    Gestern kam die Lieferung von dem Shelly.

    Nach einem dummen Missgeschick im vergangenen Jahr, stand damals der Keller ca. 5 cm unter Wasser =O. Schaden hielt sich zum Glück noch in Grenzen.

    Jetzt hatte ich die Vorstellung des neuen Flood G4 gesehen, der nicht nur Punktuell, sonder dank Sensorkabel auch größere Strecken überwachen kann. Dachte genau mein Ding, will ich haben.

    Jetzt kommen aber erste Fragen, nicht direkt zum Gerät (noch nicht installiert und Eingerichtet), sondern zur Befestigung des Sensorkabel.

    Das fühlt sich wie ein etwas starres, wenig flexibles Plastik-Kabel an. Auch der Versuch etwas zu richten und gerade zu ziehen, funktioniert nicht richtig.

    Jetzt bei Shelly. com einen Hinweis gefunden:

    Zubehör

    Shelly Lecksensorkabel – im Lieferumfang von Shelly Flood Gen4 enthalten. Klicken Sie hier , um auf 3D-Druckdateien für Kabelhalter zuzugreifen, die mit dem Shelly Lecksensorkabel kompatibel sind.

    Das mit dem 3D Drucker kein Problem, aber das Teil sieht so aus, mit Schraubenbefestigung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Denke über 90% der Bäder sind gefließt und wenn du zudem in einer Mietwohnung wohnst, bohrst du erst recht nicht rum.

    Jetzt meine Entscheide Frage, da zur genauen Funktionsweise des Kabel nur wage Aussagen kommen, wie und vor allem mit was lässt sich das auch verkleben?

    Will ja nicht durch den punktuellen Einsatz von Kleber, Klebeband oder Klebepad schon eine Alarmmeldung auslösen, oder die Funktion einschränken, bzw das sich die Isolierung des Kabel auflöst.

  • Nachtrag:

    Bild vom Kabel lks direkt aus der Packung, recht das "Gerichtete"

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn das an 4 Punkten nur auf der Erde liegt, wie erkennt es dann eine Pfütze dazwischen ?

    Gruß

  • Versuche das Kabel mal über straffen Zug über deinen Oberschenkel zu ziehen mehrmals, mit Spannung. Das hieft viel das es relativ gerade wird.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo

    Ja schon versucht, im Bild links zu sehen.

    Es ist als ob der Draht ein Formen-Gedächtnis hat und wieder in seine Schachtel will. Denke das liegt auch daran, das es ein dickerer weiße und ein dünnerer schwarze Draht? miteinander verzwirbelt wurde, mit unterschiedlicher Biegbarkeit.

    Dachte es kommt irgendwann eine Antwort von Shelly: Klebepunkt alle 20-50 cm mit Material: Silicon oder Eulen Klebepads oder sonstwas ist für Fixpunkte geeignet und beeinflusst die Funktion nicht. Oder irgend eine andere Lösung als Klebebefestigung. Will das nicht schrotten bevor ich es überhaupt in Betrieb genommen habe.

    Gruß

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.