Schalten via BLU Button und automatisches Abschalten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich mal wieder ... was mich noch beschäftigt u ich vor Umsetzung klären würde ist das Laden des eAutos (Hybrid) via Steckdose.

    Dass es ein Shelly 1PM Gen3 wird hinter der Steckdose ist klar.
    Was ich aber gerne noch realisieren möchte bzw was mich stört (ich ziehe das Ladekabel nicht jedesmal aus der Steckdose) ... es leuchtet immer bzw Trafo ist an obwohl kein Auto dranhängt.

    Daher ist es möglich:

    1. Ich stecke das Auto an und "aktiviere" die Steckdose via Shelly BLU Button (= Schaltet Relais am 1PM Gen3 an)
    2. Sobald der Strom-Verbrauch unter einen bestimmten Wert (=Auto geladen) sinkt "deaktiviert" sich die Steckdose via Szene (= Schaltet Relais am 1PM Gen3 aus)

    Müsste gehen oder?

    Gäbe es eine Möglichkeit das ganze OHNE BLU Button zu realisieren? Trotz nachdenken fällt mir keine ein, weil ich (wenn Shelly aus ist u Steckdose damit stromlos) mir nix einfällt wie er erkennen sollte dass ich Auto angesteckt habe.

    Tips / Ideen / Meinungen wie immer highly welcome.

    Danke & schönen Tag
    Ein immer noch lernender Shelly-Jüngling

  • Wie stark ist den das Ladegerät?

    Ansonsten sind deine Ideen richtig, und du kannst das so umsetzen.

    Was für E-Auto hast du? Noch ein übergeordnetes System am laufen? Mit Home Assistant ging da einiges mehr je nach Auto und Integration, und ob die Integration erkennt ob der Stecker im Auto eingesteckt würde.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • E-Auto Wallboxen / E-Auto Laden gibt es auch dieses coole Projekt: https://evcc.io/

    Läuft bei mir seit Anfang des Jahres perfekt.

    Vorher war ich bei Clever PV was auch nicht schlecht war, aber ein ABO mit sich brachte um vollen Umfang nutzen zu können.

    Aber danke Home Assistant und EVCC jetzt auch ohne Jahresbeitrag sehr gut zu managen. Je nach Wallbox braucht es aber einen einmaligen Tocken Kauf. Aber gut investiertes Geld find ich.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.