Türöffner mit Shelly 1

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Servus zusammen,

    bin ein absoluter Neuling und möchte einen Shelly 1 an einen Türöffner anschließen aber leider ohne Erfolg bisher.

    Wer kann mir bitte genau sagen wo genau ich den Türöffner anschließe und welche einstellungen im Shelly gemacht werden müssen?

    Auf dem Bild ist auf "L" und "12 V" die Zuleitung vom 12V Anschluss und auf "O" und "SW" der Türöffner.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Bitte Anschlussbild beachten:
    85344-bb6219fd3df35ceb416fa2e094d44ff16ab31c358ab7ad6d57541ede61901cb5.webp

    D.h.:
    1) Versorgung: auf der "12V"-Klemme den "+"-Pol des 12V-Netzteils anschließen und auf der "L"-Klemme deb "-"-Pol des 12V-Netzteils.
    2) Schaltkontakt: Es wird zwischen den Klemmen "I" und "O" geschaltet (und nicht "SW")
    3) Schaltereingang: Wenn notwendig Schalter/Taster zwischen "SW"-Klemme und "-" des 12V-Netzteils hängen.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Nee, nee. So wird ein Schuh draus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.