Shelly Pro 3EM - Phasenumkehr trotz richtigen Einbaus

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Grüß euch alle zusammen!

    Hab eben einen Shelly Pro 3EM eingebaut, bei den Stromwandeladapter hab ich auf die Last-Richtung geachtet, ebenso, dass die L1, L2, L3 und N richtig platziert angeklemmt wurden.

    Dennoch zeigt mir die Phase A einen Minuswert an, obwohl weder PV noch Akku aktiv dran hängen. Mit der Phasenumkehr bei Phase A trotz richtigen Einbaus ist der Messwert natürlich ok.

    Also, ich dürfte doch im "nackten" Betrieb auf Phase L1 doch keinen Minus-Wert haben, oder hab ich einen Denkfehler?

  • Korrekten Anschluss kann man so nachmessen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Damit kannst du natürlich nicht prüfen, ob ein Wandler falsch herum montiert ist. Hier gilt: K zeigt zum Zähler (Versorger/Netz) -> L zur Last sprich deinen Stromkreisen

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Bitte laß diesen Test ausführen - für jede Phase einzeln:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Damit wird überprüft, ob die gemessenen Ströme (Wandler) mit der richtigen Spannung (Klemme A bis C) verknüpft werden. Ohne diese korrekte Zuordnung misst das Teil Unsinn.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (9. September 2025 um 21:02)

  • Man kann durchaus auf einer Phase ohne PV negative Werte haben. Dies wird z.B. durch Entstörkomponenten in einigen Elektrogeräten hervorgerufen.

    Diese negativen Werte sind aber eher klein. Sprich wenn du da mehrere hunter Watt negativ hast, ist der Wandler falsch herum. Das kann man dann entweder in der Software drehen oder wenn "es schön sein soll" durch Wandler-Drehen.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Einfach Wandler zu drehen (oder in der Konfiguration zu „drehen“) halte ich für nicht zielführend. Der oben gezeigte Test sollte zwingend ZUERST ausgeführt werden! Dann ist nämlich gewährleistet, daß die richtige Spannung auch mit dem korrekten Strom multipliziert wird!

    Ganz schlimm wird es, wenn versucht wird, negative Werte durch Kalibrierung zu eliminieren. Habe da schon Shellies in der Hand gehabt, die völlig unplausible Werte gemessen haben…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 21 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.