Balkonkraftwerk - Rückeinspeisung minimieren

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin,

    seit einem halben Jahr bin ich zufriedener Shellybesitzer.

    Z. Zt. wird die überschüssige Energie > 200W von einem 800W-BKW an einen Elt-Heizkörper verbraucht.

    (Mathematische Funktion: Restenergie > 200W >>> Heizung 200W an...funktioniert bestens)

    Ich möchte nun die überschüssige Energie kontinuierlich errechnen und einen 800 W Heizkörper mit 0-100% ansteuern, um so jegliche Rückspeisung auszuschliessen.

    Wer hat einen Tipp für mich?

    Grüße

  • Zahlt es sich da aus die Energie in Hitze umzuwandeln oder währe es sinnvoller diese Energie besser mit einem Akku zu einem anderen Zeitpunkt zu nutzen?

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Wie hast du es gesteuert? Ich habe genau das selbe vor und möchte den Stromüberschuss der im Sicherungskasten mit einer Shelly 3 Pro gemessen wird für einen Elektrischen Heizkörper verwenden. Der Stecker vom Heizkörpe steckt in einem Shelly Plug S Stecker. Geplant ist das der Stecker nur in einem Zeitfenster von Mo bis Sonntag von 14Uhr bis 21 Uhr eingeschaltet wird. Und nur wenn an den drei Phasen die Summe im Überschuss ist. Also mehr wie z. B. 100 Watt. Wie muss ich das einstellen ? Kannst du da helfen?

  • Du kannst das einmal mit Szenen in der App umsetzen (Cloud gebunden).

    Oder über Actions im Shelly Pro 3EM und entsprechendem URL Befehl (Lokal ohne Cloud).

    Beides kannst du Zeitlich eingrenzen zu den gewünschten Uhrzeiten.

    Szenenbeispiel:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei Szenen kannst du eine Verlängerung mit einbauen. Nützlich bei Wolken am Himmel z.b


    Beispiel Action:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Das ganze musst du dann jeweils natürlich auch für das Ausschalten erstellen.

    Bedenke das du für das Ausschalten die Leistung der Heizung mit einbeziehen musst. Schalter du bei 100 Watt Überschuss ein, und deine Heizung braucht 100Watt,bist du sofort bei 0 Watt Einspeisung. Also sollte der Ausschaltwert auch bisschen darunter liegen.

    Vielleicht eher bei 200 Watt Überschuss einschalten,und neu 0Watt ausschalten.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Ok da habe ich es immer falsch verstanden. Das würde ja bedeuten wenn ich einen Elektroheizkörper mit 1000W Leistung habe, muss der Einschaltwert mindestens bei mehr als Minus 1100W liegen. Ist das so richtig? Und der Ausschaltwert dann bei 0 Watt. Zum Verständnis ich habe eine Anlage mit 6 KW Leistung auf dem Dach und einen Speicher mit 7 Kw. Und ich dachte es reicht wenn mann sagt wenn zu. 100 Watt ins Netz abgegeben werden weil Speicher voll ist reicht 100 Watt als Einschaltwert. Und der Heizer zieht sich was er braucht aus der Batterie plus das was vom Dach kommt. Und so hatte ich es auch eingestellt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Shelly Steckdose schaltet so auch nur habe ich noch keine Last dran. Was aber komplett ignoriert wird ist die Zeitschaltung. Und ich weiß nicht warum?

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.