Sauna per Shelly steuern

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich habe Shellys bisher nur relativ simple verwendet (Lichtschalter, Steckdose, Garagentor) und würde nun gerne unsere "etwas ältere" Sauna integrieren. An den Hersteller habe ich mich bzgl. einer smarten Lösung bereits gewandt - ohne Erfolg.

    Die Sauna ist ca. 13 Jahre alt und wird so gut wie gar nicht genutzt, da man sie anschalten und erstmal 45-60 Minuten warten muss. Das ist natürlich maximal unpraktisch, weswegen man im Endeffekt darauf verzichtet. Wenn man sie aber von unterwegs ansteuern könnte, dann würde sie nicht komplett einstauben...


    Das Bild zeigt die Steuerung der Sauna. Eine Shelly wird natürlich (gehe ich von aus?!) keinen der Temperaturregler physisch drehen können. Mein Gedanke war, dass man Temperatur und Licht (wie man im Bild sieht) immer auf der gleichen Einstellung lässt (bspw. 80° und Licht an) und nur die Stromzufuhr (an/aus) über die Shelly regelt. Dann kann man von unterwegs die Sauna anstellen und wenn man zuhause ankommt, ist sie auf Temperatur.

    Wäre das grundsätzlich eine Variante oder habe ich da einen Denkfehler drinnen? Natürlich kann ich die Verkleidung mal abschrauben und einfach mal eine Shelly zwischenschalten, aber vorher wollte ich mir nochmal einen Rat in diesem Forum holen. Hier gibt es doch ein paar Leute, die bei dem Thema etwas weiter denken können als ich 😅


    Vielen Dank im Voraus!

  • Teste es doch mal dadurch, dass du die vermutlich 3 Sicherungen für den Saunaofen und die Steuerung ausschaltest, die gewünschten Einstellungen an der Steuerung durchführst und dann die Sicherungen wieder einschaltest.

    Arbeiten jeglicher Art am Niederspannungsnetz sind gefährlich und können tödlich sein sowie Brände verursachen! Deshalb sind diese Arbeiten nur von Elektrofachkräften durchzuführen.

  • Als gebranntes Kind, würde ich Abstand von dem Gedanken nehmen.

    Als ich ein Kind war, hat unsere im Elternhaus damals ein Brand ausgelöst, und niemand war zuhause. War richtig uncool als ich von der Schule heim kam, und die Flammen aus dem Keller geschlagen sind. Hund Wellensetisch und Mehrschweinchen haben es nicht ünerlebt😭

    Ich würde sowas nur anschalten, wenn ich auch vor Ort bin. Nicht von unterwegs. Klar, man kann es smart machen, um von der Couch aus das anschalten zu können. Aber der Gedanke es von unterwegs, zu schalten, macht mir Bauchweh.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Ach du heilige…. wie konnte das denn passieren? 😳😳

    Das tut mir sehr Leid um die Tiere (und Keller)! Aber hatte der Shelly einen defekt oder was ist passiert?

    Wie lange ist das denn her? Also meinst du nicht, dass sich die Shellys über die Ueit weiterentwickelt haben (beim Thema Sicherheit)?

    Es geht ja nur darum, dass man sie quasi (ich müsste nochmal testen, wie lange sie braucht um auf Temperatur zu kommen) 30-45 min vorher anschaltet. Die Saune selbst ist über der Garage und nicht mit dem Haus „verbunden“.

  • Dieses Thema enthält 15 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.