-
Autor
Hallo zusammen,
ich habe Shellys bisher nur relativ simple verwendet (Lichtschalter, Steckdose, Garagentor) und würde nun gerne unsere "etwas ältere" Sauna integrieren. An den Hersteller habe ich mich bzgl. einer smarten Lösung bereits gewandt - ohne Erfolg.
Die Sauna ist ca. 13 Jahre alt und wird so gut wie gar nicht genutzt, da man sie anschalten und erstmal 45-60 Minuten warten muss. Das ist natürlich maximal unpraktisch, weswegen man im Endeffekt darauf verzichtet. Wenn man sie aber von unterwegs ansteuern könnte, dann würde sie nicht komplett einstauben...
Das Bild zeigt die Steuerung der Sauna. Eine Shelly wird natürlich (gehe ich von aus?!) keinen der Temperaturregler physisch drehen können. Mein Gedanke war, dass man Temperatur und Licht (wie man im Bild sieht) immer auf der gleichen Einstellung lässt (bspw. 80° und Licht an) und nur die Stromzufuhr (an/aus) über die Shelly regelt. Dann kann man von unterwegs die Sauna anstellen und wenn man zuhause ankommt, ist sie auf Temperatur.
Wäre das grundsätzlich eine Variante oder habe ich da einen Denkfehler drinnen? Natürlich kann ich die Verkleidung mal abschrauben und einfach mal eine Shelly zwischenschalten, aber vorher wollte ich mir nochmal einen Rat in diesem Forum holen. Hier gibt es doch ein paar Leute, die bei dem Thema etwas weiter denken können als ich 😅
Vielen Dank im Voraus!