Bewegungsmelder an Shelly 2.5

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Gemeinde,

    ich bin schier am verzweifeln.Ich habe seit Jahren einen herkömmlichen billigen Bewegungsmelder am shelly 2.5 .

    Ein Relais wird vom Bewegungsmelder gesteuert (Lampen)das andere wird per Zeitsteuerung ausgelöst (ebenfalls Lampen)

    Jetzt habe ich nach Jahren den genau gleichen Bewegungsmelder gewechselt ,leider geht nichts mehr.

    Was habe ich bisher gemacht:

    - BWM funktioniert Spannung am Ausgang nach Bewegung liegt an

    - dann hab ich es mit einem Shelly Plus 1PM probiert, das selbe dilemma

    - irgendwie haut das Umschalten von SW1 auf den Shellyausgang nicht hin

    - beim Ausgang 01 kann man keine 220V messen ?

    - Vielleicht ist eine Einstellung in der App falsch ?

    Kann mir da jemand helfen

    Gruß Frank danke

  • Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist die Elektronik des BWM geändert/„verbessert“ worden. Der Ausgang des BWM wird eine Verbindung zum Neutralleiter aufweisen (u.U. hochohmig), was den SW-Eingang des Shelly 2.5 beeinflusst. Dagegen gibt es zwei Lösungen:

    (a) Trennrelais

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (b) „Bukowski-Draht“

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Falls der BWM zusätzlich eine Mindestlast benötigt, funktioniert Lösung (a) oder die Kombination des Widerstands mit einem Grundlastelement:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (Ersetze gedanklich „BSEED“ durch „BWM“ und Shelly plus 1PM durch Shelly 2.5.)

    Bei Verwendung eines Widerstandsdrahts

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    bin ich gerne behilflich. Weil bei Verwendung des Widerstands der Shelly nur dann schaltet, wenn der BWM inaktiv ist, muß „Reverse Input“ konfiguriert werden damit die Logik stimmt.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (28. August 2025 um 10:27)

  • Danke für die schnelle Info,

    laut Beschreibung braucht er eine Mindestlast von 1W,er schaltet ca 40Watt müßte doch ok sein ?

    Gibt es Bewegungsmelder die ohne diesen Umbau auskommen ?

    Gruß

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.