Schaltung über O vs. Sx

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ein Servus in die Runde,

    nachdem ich mein Rolladenprojekt erfolgreich mit Shelly gelöst habe, steht das nächste Thema an. Zwei Lampen sollen automatisiert werden. Weil der Verteiler unter Zierputz liegt, ist es eine Sache für den 1L.

    Ich habe die letzten Abende sehr viel über den 1L gelesen. Aber so richtig durchschaut habe ich ihn noch nicht.

    Da mein Hornbach keinen hatte, habe ich heute im Shelly Shop zwei "1L gen3" bestellt. Wird also dieses WE noch nichts mit der Installation.

    Die Installation an vorhandenen Ein-Aus bzw. vorhandene Wechselschaltung ist ja recht easy und in wenigen Minuten umgeklemmt.

    Es gibt dabei aber zwei Varianten: Schaltung über O oder Sx. Und damit zu meiner Frage: gibt es da später einen funktionalen Unterschied in den Varianten?

    Oder ist das Jacke wie Hose.

    Ich verlinke es mal nicht, sondern Stelle die Pläne hier nochmal ein (weil mich in alten Threads hier gestört hat, dass Links auf Schaltpläne nicht mehr funktionieren) .

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Weiß hier jemand Näheres?

    Grüße

  • gibt es da später einen funktionalen Unterschied in den Varianten?

    Nein! Der Shelly 1L Gen3 schaltet mit Sx genauso, wie mit O.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Die 1L wurden heute schon angeliefert.

    Ich hab den ersten über Sx angeschlossen, einfach weil das ein kleinwenig schneller geht und eine Klemme in der Dose spart.

    Am Ende hat es getan. Aber, der 1L gen3 scheint eine Diva zu sein.

    Einbinden über Bluetooth hat er mit Fehlermeldung abgebrochen. Zweiter Versuch ebenso erfolglos. Einbinden über W-LAN ging. Dann direkt das Firmwareupdate gemacht, danach war die Verbindung weg. W-LAN Verbindung ließ sich auch nichtmehr aufbauen. Wieder aus der App entfernt. Erneut eingebunden. Ab dann hat er funktioniert.

    Beim zweiten 1L das selbe. FW Update und danach keine Verbindung mehr. Löschen. Neu einbinden. Dann ist gut.

    Meine bisherigen 10 Shellys haben beim Einbinden und FW updaten nie so rumgezickt, wie die zwei 1L.

    Den zweiten 1Lhabe ich in eine vorhandene Wechselschaltung integriert. Erstmal alles ganz easy nach der Vorlage hier aus dem Forum

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber das Schalten über S2 hat nicht funktioniert. Habe die Schalteranknüpfung S1 und S2 getauscht. Es blieb beim nicht Schalten über S2.

    Den Hinweis, S1 als edge und S2 als detached einzustellen geht nicht. Die Settings bieten diese Differenzierung überhaupt nicht an. Ich habe den 2. Schalter von S2 dann einfach mal auf Sx gelegt. Und siehe da, es hat funktioniert. Saubere Wechselschaltung zwischen den zwei Schaltern und der Schaltung via App. Aaaaber: Nur wenn in kurzen Zeitabständen der Schalter bewegt wird. So wie beim Testen üblich. Werden die Schalter längere Zeit (einige Minuten reichen) nicht betätig , dann tut sich nichts. Erst wenn man nochmal schaltet, tut sich was. Gefühlt so, als ob der 1L einschläft und durch die erste Betätigung erstmal geweckt wird und ab der zweiten Betätigung arbeitet. Also wirklich eine Diva. Musste es wieder zurückbauen. Meine bessere Hälfte hat das Doppelschalten gestört.

    Mal sehen, ob mir noch eine Idee kommt, den zweiten 1L halbwegs sinnvoll zu nutzen.

  • Den Hinweis, S1 als edge und S2 als detached einzustellen geht nicht.

    Bitte über die WebUI (http://<ip-des-shelly>) im Browser aufrufen) konfigurieren:

    thgoebel
    5. Juni 2025 um 18:11

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Danke für den Hinweis.

    Wäre gut, wenn dieser Thread im 1L gen3 Unterforum wäre, dann hätte ich den im Rahmen des Vorabinformierens schon gefunden.

    Oder wie dort schon angeregt, der Hinweis im Schaltplan, dass die dort genannten Settings nicht über die App einstellbar sind.

    Habe heute Abend den zweiten 1L brrrits einer sinnvollen Nutzung an einer weiteren, einfachen Aus-Schaltungen zugeführt.

    Vielleicht gehe ich die Wechselschaltung mit der jetzigen Erkenntnis nochmal an. Schau ma mal...

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.