-
Autor
Hier mal eine kleine Anleitung für alle die, die ihre PV-Anlage oder BKW gerne in der App so angezeigt bekommen wollen, wie auf den hochgeladenen Bildern.
Ich mache dies auf Wunsch von Anderen, damit jeder davon profitieren kann.
Ich hoffe es ist angemessen
Also zunächst zum Beginn:
Ihr braucht für ein 1-phasiges Haus (wie bei mir in Frankreich) lediglich einen einen Shelly pro EM-50
(Dieser hat zwei Klemmen; eine für den Gesamtverbrauch im Haus und einer für die Leitung der PV)
Für 3-phasig müsst ihr einen Shelly pro 3EM UND einen pro EM-50 haben. (Pro 3EM für den Gesamtverbrauch und der Pro EM-50 für die PV)
Dazu muss eure PV oder BKW eine einzelne Leitung, im idealfall auch einzel abgesichert, haben. Sprich es darf in diesem Stromkreis nichts anderes sein, als die PV, sonst verfälscht ihr eure Werte.
Natürlich geht es auch, wenn ihr den Leiter des Wechselrichter mit der Klemme verseht.
Wichtig ist nur, dass man nur die Leitung misst, die nur die erzeugte Energie führt.
Ist dies geschafft, muss man ein paar kleine Sachen einstellen, damit es läuft.
Dem pro 3EM (3-phasig) oder(bei 1-phasig) der Klemme die den Gesamtverbrauch misst, muss man in den Einstellungen unter Gerätetyp noch "Netzquelle" hinzufügen (Bild ist beigefügt)
Der Klemme die die PV misst, muss unter Gerätetyp "erzeugte Energie" zugeordnet sein
(Bei 3-phasig, eine der klemmen vom pro EM-50//die andere brauchen wir nicht, oder können was andere messen) (bei 1-phasig, die eine die noch frei ist)
Gleichzeitig muss man der Klemme, die die PV misst noch einen Haken verpassen bei "Gerät beim Gesamtverbrauch ausschließen"
(Bild im Anhang)
Hat man diese Einstellungen vorgenommen gehts an die Einstellung der Grafik:
In der App unten auf den Blitz, dann oben in der Leiste nach rechts bis PV-Anlage alpha wischen.
Dort dann auf das blaue Zahnrad daneben.
Dann einstellen: "Balkon-PV-Anlage" und "weiter"
Dann euer Shelly, der den Gesamtverbrauch misst auswählen--> "weiter"
Dann euren Shelly auswählen, der die PV misst--> "speichern"
Und somit sollte es laufen.
Ihr seht echtzeitdaten und auch Rückblickend Tage, Woche Monate usw. Seit dem Tag der Installation.
Wenn ihr euren Stromtarif noch sauber hinzufügt (es geht auf Tag/Nacht-Strom) dann bekommt ihr sogar noch angezeigt, was euch der Netzbezug kostet.
Durch die Bilder solltet ihr euch gut zurechtfinden, was das einstellen angeht.
Stellt aber sicher, dass die Gegebenheiten passen! Also einzelne Leitung der PV und auch die passenden Shelly's. (Ob es evtl. Auch mit anderen Shelly's geht, könnt ihr ja gerne berichten)
Bei mir läuft es seit über einem Jahr mit einem pro EM-50 und einem 1-phasig angeschlossenem Hausanschluss.
Das ganze dient als Hilfestellung und ich übernehme keine Garantie das es funktioniert:)
Macht nichts was ihr nicht dürft;)
Lg und Viel Spaß
Edit: wenn ihr weitere Shelly's habt, die Energie messen, müsst ihr bei ALLEN (ausser von dem der den Gesamtstrom misst) den Haken "von Gesamtverbrauch ausschließen" aktivieren.
Ausserdem ist hinzuzufügen, dass der pro 3EM nicht saldiert, was evtl. die Werte in der Historie verfälscht.
Beim 1-phasigen Hausanschluss stimmt es komplett, beim 3-phasigen könnte es noch etwas verfälschen
(Bei mir läufts 1-phasig, daher hatte ich diese Erfahrung nicht)
Seit dem 25.8.25 scheint es mit dem Update eine Neuerung gegeben zu haben was das Thema saldieren angeht. Ich habe ein weiteres Bild zur Einstellung beigefügt und hoffe somit das es nun endlich bei allen richtig rechnet. Schreibt gerne ob es klappt