erste Schritte in die Welt von Shelly geplant

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Zusammen

    ich hoffe hier richitg zu sein.

    bislang steuere ich einen 230V Motor (rechts / linkslauf) über eine Arduino Schaltung (mit 2 "Crashsensoren").
    Da mich das Thema Shelly reizt möchte ich quasi mein vorhandenes System zu/auf Shelly umbauen,
    damit man auch ein Projekt hat an dem man sich "abarbeiten" kann.

    wenn ich mich richtig eingelesen habe benötige ich ein Shelly plus 2PM und ein Shelly Plus Addon und 2 Magnetkontakte (sollen die Crashsensoren ersetzten)

    zur Funktion :

    Step1:

    mit der ShellyApp soll der Motor gestartet werden und so lange (zb rechts herum drehen) bis der Magnetkontakte #1 auslöst.

    dann steht die Anlage

    Step2:
    mit der ShellyApp soll der Motor dann erneut gestartet werden und so lange (dann zb links herum) drehen bis der Magnetkontakte #2 auslöst.

    dann steht die Anlage

    Frage:
    ist das so umzusetzten oder habe ich etwas falsch verstanden

    würde mich über Support freuen

    anbei ein BIld meiner Lösung während "Wartungsarbeiten"

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Servus und viel Spass im Forum

    schau auch mal im Forum nach Projekt Hühnerklappe ;)

  • Danke für den Tipp mal nach Hühnern ausschau zu halten ;)

    hoffe das ich da was passendes finden werde und es mir soweit Erklärungen liefert das ich den Grundsatz der Umsetzung verstehe

    Danke fürs erste

  • Hallo in die Runde

    ich habe nun folgendes gefunden

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    von dem "HighPowerRelais" hab ich noch einige hier rumliegen


    Frage:

    kann ich über Pin 9 / 10 = IN1 / IN2 jeweils einen Magnetkontakt anschließen, der mir bei "aktivieren" den Ausgang 1 bzw 2 inaktiv setzt ?

    dann würde ich glaube ich so langsam verstehen wie es funzt und mir mal son paar Shelly Teile (UNI und 2PM) zum spielen / testen bestellen

  • mir mal son paar Shelly Teile (UNI und 2PM) zum spielen / testen bestellen

    Beim 2PM greif zu Gen3 bzw. 4 - das sind im Gegensatz zu Plus (Gen2) moderne Geräte, welche softwareseitig mehr können und vermutlich auch länger Firmwareupdates bekommen.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.